Lübecker Stadtmütter
Ein Projekt des Frauen helfen Frauen e.V.
Ziele des Projekts „Lübecker Stadtmütter“ des Frauen helfen Frauen e.V. sind Empowerment, die Förderung von Engagement sowie die Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt mit einem besonderen Fokus auf Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Diese absolvieren eine sechsmonatige Fortbildung mit einem anschließenden Praktikum zu den Grundlagen der deutschen Gesellschaftsordnung und der Lübecker Verwaltungsorganisation.
Anschließend folgt eine einjährige Praxisphase, in der die Teilnehmerinnen neu zugezogene sowie benachteiligte Familien mittels Hausbesuchen und Behördenbegleitung bei der Bewältigung täglicher Aufgaben unterstützen und Fragen zum Schulsystem und dem Zugang zu Arbeit beantworten.
Regelmäßige Austauschtreffen und Gruppen-Coaching sollen neben der Klärung von Fragen auch die Persönlichkeitsentwicklung der Stadtmütter und die Auseinandersetzung mit Vielfalt fördern. Die Stadtmütter geben das erworbene Wissen und ihre positiven interkulturellen Erfahrungen mit Hilfe des Schneeballsystems in die gesamte Stadt weiter.
Das Projekt läuft seit Februar 2013. Insgesamt wurden mittlerweile, stand Sommer2020, 186 Teilnehmerinnen fortgebildet. Nach Abschluss der achtzehnmonatigen Arbeit als Stadtmutter ist bei den meisten Teilnehmerinnen weitergehendes Engagement zu beobachten.
Förderungen bestehen von Seiten der Hansestadt Lübeck und Possehl-Stiftung.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 3.000€
Anschließend folgt eine einjährige Praxisphase, in der die Teilnehmerinnen neu zugezogene sowie benachteiligte Familien mittels Hausbesuchen und Behördenbegleitung bei der Bewältigung täglicher Aufgaben unterstützen und Fragen zum Schulsystem und dem Zugang zu Arbeit beantworten.
Regelmäßige Austauschtreffen und Gruppen-Coaching sollen neben der Klärung von Fragen auch die Persönlichkeitsentwicklung der Stadtmütter und die Auseinandersetzung mit Vielfalt fördern. Die Stadtmütter geben das erworbene Wissen und ihre positiven interkulturellen Erfahrungen mit Hilfe des Schneeballsystems in die gesamte Stadt weiter.
Das Projekt läuft seit Februar 2013. Insgesamt wurden mittlerweile, stand Sommer2020, 186 Teilnehmerinnen fortgebildet. Nach Abschluss der achtzehnmonatigen Arbeit als Stadtmutter ist bei den meisten Teilnehmerinnen weitergehendes Engagement zu beobachten.
Förderungen bestehen von Seiten der Hansestadt Lübeck und Possehl-Stiftung.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 3.000€
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Frauen helfen Frauen e.V. |
Adresse: | Marlesgrube 49/51 23552 Lübeck |
Ansprechpartner/-in: | Susan Al-Salihi |
E-Mail: | s.alsalihi@fhf-luebeck.de |
Internet: | stadtmuetter@fhf-luebeck.de |