Die Demokratie-Initiative bei der Veranstaltung "Wem gehört die Stadt" im Rathaus Bremen (Bild: Karl Bronke)Bürger/-innen aus ganz verschiedenen Bereichen der Bremer Stadtgesellschaft haben sich zu der „Demokratie-Initiative Bremen“ zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für demokratische Grundrechte in der Gesellschaft stark zu machen. Mit dem Projekt „Demokratie beginnt mit uns“ möchte die Initiative durch Veranstaltungen und Aktionen eigenständige, vielfältige, demokratische Impulse setzen. So fanden beispielsweise ein Liederfestival auf dem Bremer Markplatz, ein Demokratiepicknick, ein Chorkonzert oder eine Grundrechte Aktion auf zehn Stadtteilfesten von Juni bis September 2018 statt. Im Fokus aller Aktionen steht, direkt mit Menschen über Demokratie und Grundrechte ins Gespräch zu kommen und Fragen zu besprechen wie: „Wie fördern wir demokratische Einstellungen? Was schätzen Sie an unserer Demokratie und was würden Sie verbessern?“
Bei dem Chorkonzert waren etwa 1.000 Personen anwesend, bei weiteren Veranstaltungen zwischen 50 und 200 Personen.
Eigene Veranstaltungen werden privat finanziert, die Kooperationsveranstaltungen werden meist von den Partner/-innen gezahlt. Die Kosten des Logos wurden von der Bürgerstiftung Bremen getragen. Die Landeszentrale für politische Bildung stellt einen Sitzungsraum zur Verfügung und trägt die Kosten für die Teilnahme an den Stadtteilfesten.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 2.000€