Präventionsunterricht
Ein Projekt des Vereins Gefangene helfen Jugendlichen e.V.
Seit über 20 Jahren bietet der Verein
Gefangene helfen Jugendlichen e.V. gewalt- und kriminalpräventive Projekte für Jugendliche an, die direkt von (ehemaligen) Inhaftierten durchgeführt werden. Das Projekt „Präventionsunterricht“ richtet sich an Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen und zielt darauf ab, Jugendliche zum Nachdenken über das eigene Handeln zu bewegen, bevor ein Kreislauf aus Gewalt, Straftaten und Drogenmissbrauch zum Selbstläufer werden kann. Durch die realistische Darstellung des Gefängnisalltags und die Konfrontation mit den Biografien der Gefangenen sollen Jugendliche vor einem Abdriften in die Kriminalität und den damit verbundenen schwerwiegenden Konsequenzen bewahrt werden.
Neben der eigenen Erfahrungen der Gefangenen werden aber auch aktuelle Fragen und Probleme der Jugendlichen genutzt, die bspw. in verschiedenen Rollenspielen altersangemessen bearbeitet werden. Die Einheiten können bei Bedarf auch auf die Schwerpunkte Sucht oder (Cyber-)Mobbing angepasst werden. Über den Präventionsunterricht hinaus können ausgewählte Jugendliche an einem JVA-Projekt des Vereins teilnehmen.
Seit dem Projektstart im Jahr 2000 konnten in Hamburg rund 20.000 Jugendliche erreicht werden. Mittlerweile findet das Projekt neben Hamburg an weiteren Standorten, in Hannover, Bremervörde, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg statt. Auch in der Schweiz wurde ein neuer Standort gegründet.
Der Verein erhielt 2008 für das Projekt
„Santa Fu“ sowie 2010 für das Projekt „Eiskalt gegen Gewalt“ einen Aktiv-Preis des BfDT. Seit seiner Gründung wird der Verein durch die Gustav und Marliese Boesche Stiftung unterstützt. Darüber hinaus bezuschusst die Hamburger Justizbehörde den Verein.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 3.000€

Neben der eigenen Erfahrungen der Gefangenen werden aber auch aktuelle Fragen und Probleme der Jugendlichen genutzt, die bspw. in verschiedenen Rollenspielen altersangemessen bearbeitet werden. Die Einheiten können bei Bedarf auch auf die Schwerpunkte Sucht oder (Cyber-)Mobbing angepasst werden. Über den Präventionsunterricht hinaus können ausgewählte Jugendliche an einem JVA-Projekt des Vereins teilnehmen.
Seit dem Projektstart im Jahr 2000 konnten in Hamburg rund 20.000 Jugendliche erreicht werden. Mittlerweile findet das Projekt neben Hamburg an weiteren Standorten, in Hannover, Bremervörde, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg statt. Auch in der Schweiz wurde ein neuer Standort gegründet.
Der Verein erhielt 2008 für das Projekt

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 3.000€
Themen: | Gewaltprävention |
Projektträger: | Gefangene helfen Jugendlichen e.V. |
Adresse: | Wandsbeker Königstraße 50 22041 Hamburg |
Ansprechpartner/-in: | Volkert Ruhe |
E-Mail: | volkert.ruhe@gefangene-helfen-jugendlichen.de |
Internet: | www.gefangene-helfen-jugendlichen.de |