Zentrum gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit Nach Vereinbarung mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Brandenburg K.d.ö.R. haben wir am 27.01.2007 das Zentrum gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit eröffnet. (Bild: Diana Sandler)Seit 2007 arbeitet der Jüdische Gemeinde Landkreis Barnim e.V. in dem Projekt „Zentrum gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit“ mit dem Ziel, diesen Formen von Ausgrenzungen und Anfeindungen entgegenzuwirken. Betroffene sowie Holocaust-Überlebende sollen gestärkt, ein demokratisches und tolerantes Miteinander gefördert sowie muslimisch-christlich-jüdische Zusammenarbeit ausgebaut werden. Zu den Angeboten, die in den Räumlichkeiten verschiedener Kooperationspartner/-innen in ganz Brandenburg stattfinden, gehören bspw. regelmäßige Beratungsangebote, Melde- und Informationsstellen zur Erfassung antisemitischer sowie islamfeindlicher Übergriffe in Brandenburg, regionale Antidiskriminierungsberatungsstellen, ein Treffpunkt für Holocaust-Überlebende und Zeitzeugen „Kadima“, die Entwicklung von Projekten gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit, politische Bildungsangebote oder auch muslimisch-christlich-jüdische Begegnungsabende. Beratungen sind dabei in verschiedenen Sprachen möglich.
Jährlich sind es ca. 20.000 Teilnehmende.
Das Projekt verzeichnet derzeit 56 Kooperationspartner/-innen. Finanziert wird das Projekt durch Spendengelder sowie 2018 gefördert mit 5.000 € durch die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 4.000€