Kontaktstelle Wohnen

Zusammen e.V.

Auf dem Foto ist ein Teil des Landkreis-Teams, des Leipzig-Teams und des ehrenamtlichen Vorstands vor den Räumlichkeiten der Kontaktstelle Wohnen zu sehen, in welchen auch zwei Mal pro Woche die Leipziger Sprechstunde stattfindet. (Bild: Kontaktstelle Wohnen)Auf dem Foto ist ein Teil des Landkreis-Teams, des Leipzig-Teams und des ehrenamtlichen Vorstands vor den Räumlichkeiten der Kontaktstelle Wohnen zu sehen, in welchen auch zwei Mal pro Woche die Leipziger Sprechstunde stattfindet. (Bild: Kontaktstelle Wohnen)
Eigener Wohnraum stellt häufig den Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und einem Ankommen in der Gesellschaft dar. Ein nicht akzentfreier Anruf kann jedoch bereits die Absage für eine Wohnungsbesichtigung bedeuten. Auch die bürokratischen Vorgänge stellen oftmals ein Hindernis dar. Hier setzt das Projekt „Kontaktstelle Wohnen“ des Vereins Zusammen e.V. an und unterstützt seit 2016 Geflüchtete in Leipzig und im Leipziger Umkreis bei der Wohnraumsuche. Die Kontaktstelle geht in direkte Kommunikation mit Vermieter:innen und vermittelt ehrenamtliche Umzugslots:innen, die zu Besichtigungen, Schlüsselübergabe und Ämtern begleiten. Sie unterstützt bei Anträgen zur Mietkostenübernahme durch das jeweilige Amt. Zusätzlich werden an vier Standorten Sprechstunden für Geflüchtete und Migrant:innen rund um das Thema Wohnraumsuche angeboten.

Seit 2016 konnten durch die direkte Unterstützung des Projekts fast 1200 Personen in eigenen Wohnraum umziehen. Mittlerweile konnten auch Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund als Mitarbeitende eingestellt werden.

Das Projekt wird zum Großteil über Projektmittel verschiedener Fördermittelgeber/-innen finanziert. Diese sind in der Regel auf ein Jahr, in seltenen Fällen auf zwei bis drei Jahre befristet. Fördermittelgeber/-innen waren dabei unter anderem das Sozialamt der Stadt Leipzig, die Robert-Bosch-Stiftung, die Siftung :do, die Amadeu Antonio Stiftung sowie die Bürgerstiftung Dresden.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 3.000€


Themen:Integration
Projektträger:Zusammen e.V.
Adresse:Georg-Schwarz-Straße 19
04177 Leipzig
Ansprechpartner/-in:Henrike Bohl
E-Mail:henrike.bohl@kontaktstelle-wohnen.de
Telefon:0341 39 29 56 10
Internet:www.kontaktstelle-wohnen.de
Initiativen und Projekte im Umkreis