Miteinander Deutsch reden
In dem Projekt "Miteinander Deutsch reden" des Bündnis Bautzen bleibt bunt / Will-kommen in Bautzen e.V. werden monatlich Angebote für geflüchtete Menschen orga-nisiert, um dies Neu-Bautzner/-innen schneller mit der Aufnahmegesellschaft bekannt zu machen und in Kontakt zu bringen. Zu den Veranstaltungen zählen Spieleabende, Vorstellung von Projekten aus migrantischen Communities, Diskussionsabende oder Buchlesungen. Neben dem Projekt leistet der Verein weitere ehrenamtliche Unter-stützung für Geflüchtete und Migrant/-innen, z.B. im Bereich der Ämterbegleitung. Da-bei stellt der Verein demokratische Werte, Integration und den Kampf gegen Rassis-mus in den Mittelpunkt seiner Arbeit.
Durch die enge Vernetzung mit der Stadt Bautzen und dem Freistaat Sachsen ist das Projekt öffentlich gut sichtbar und die Veranstaltungen können so einem großen Interessentenkreis nahe gebracht werden. Die örtliche Politik bindet den Verein teilweise in die eigene Arbeit ein. Somit ist “Miteinander Deutsch Reden“ außerdem ein gelungenes Beispiel für die gute Kooperation zwischen Politik und Zivilgesellschaft.
Das Projekt finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge des Vereins „Bündnis Bautzen bleibt bunt / Willkommen in Bautzen e.V.“.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 2.000€
- Projekt nicht mehr aktiv -
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Bündnis Bautzen bleibt bunt / Willkommen in Bautzen e.V. |
Ansprechpartner/-in: | Anne-Marie Russew |
E-Mail: | info@willkommeninbautzen.de |
Internet: | https://de-de.facebook.com/bautzen.bleibt.bunt |