LESEZEICHEN

Ein Projekt des AGIUA e.V.

Das Bild zeigt die Projektleiterin Frau Steinhäüser mit Schülern des Sprach- und Orientierungskurses beim Besuch einer Schmetterlingsschau im Botanischen Garten Chemnitz im Rahmen eines Projekttages. (Bild: AGIUA e.V.)Das Bild zeigt die Projektleiterin Frau Steinhäüser mit Schülern des Sprach- und Orientierungskurses beim Besuch einer Schmetterlingsschau im Botanischen Garten Chemnitz im Rahmen eines Projekttages. (Bild: AGIUA e.V.)
Seit 1993 unterstützt der AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit bereits junge Menschen bei Spracherwerb und schulischen Leistungen. In speziellen Sprachkursen lernen unbegleitete minderjährige Geflüchtete erste Schritte in der deutschen Sprache und werden zu schulischen Möglichkeiten beraten. Sozialpädagogische Betreuung, etwa durch Gespräche und gemeinsame Aktivitäten, ergänzt das Angebot. Zweimal pro Woche haben Schüler/-innen einer Regel- oder Berufsschule zudem die Möglichkeit, zur Hausaufgabenhilfe zu gehen. Auch Schülerbildungspatenschaften werden über das Projekt „Lesezeichen“ geschlossen. Dabei unterstützt ein/e ehrenamtliche/r Pate oder Patin individuell beim Lernen sowie bei allen schulischen und bildungsbezogenen Fragen. Im Bereich der Schulvorbereitung/-begleitung und Elternarbeit werden Eltern mit Migrationshintergrund und deren Kinder begleitet, beraten und informiert.

Jeden Monat werden bis zu 40 Schüler/-innen erreicht. Aktuell werden 18 Patenschaften gepflegt.

Das Projekt ist jugendamtsgefördert, aber zu einem gewissen Anteil zur Eigenfinanzierung verpflichtet.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 2.000€


Themen:Toleranz, Integration
Projektträger:AGIUA e.V. Migrationssozial- und Jugendarbeit
Adresse:Müllerstraße 12
09113 Chemnitz
Ansprechpartner/-in:Nadine Steinhäuser
E-Mail:lesezeichen@agiua.de
Internet:www.agiua.de
Initiativen und Projekte im Umkreis