Zeugen der Zeitzeugen
Wir prägen Bildungsbegegnungen!
„Zeugen der Zeitzeugen“ ist ein Bildungsprojekt von und für junge Menschen. Ziel ist es, mit der letzten Generation der Holocaust-Überlebenden, deren Kindern und Enkeln in Kontakt zu kommen, mit ihnen in einen Dialog zu treten und auch in Zukunft das Gedenken an den Holocaust lebendig zu halten. Antisemitismus soll in allen Erscheinungsformen entgegengewirkt und deutsch-israelische Beziehungen gestärkt werden.
Interviews mit Zeitzeug/-innen werden auf Video aufgezeichnet und auf YouTube veröffentlicht. Die jungen Menschen werden so zu Zeugen der Zeitzeugen und halten als Multiplikator/-innen das Gedenken an den Holocaust und die ihnen anvertrauten Lebensgeschichten lebendig. Durch fünf Teilprojekte – Interviews, Bildung, Deutsch-Israelisches Austauschprogramm, Reisen zu Gedenkorten, Konferenzen zur Vernetzung – soll das Ziel der Bildungsbegegnung ganzheitlich erreicht werden.
Das Team von "Zeugen der Zeitzeugen" besteht aus ca. 50 Ehrenamtlichen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren und agiert deutschlandweit. Zielgruppe der verschiedenen Aktivitäten sind vor allem junge Menschen an Schulen und Universitäten. Alle Aktivitäten können mittlerweile anhand des Newsletters verfolgt werden. Seit Beginn des Projekts 2013 wurden über 4.500 Schüler/-innen, Studierende, Auszubildende und junge Geflüchtete erreicht.
Die Finanzierung basiert bislang überwiegend auf Spenden privater Geldgeber/-innen. Einzelne, lokale Projekte wurden teilweise lokal über Stiftungen finanziert. Für eine Konferenz in Herbst 2018 bekam das Projekt eine Teilförderung durch die Stiftung "Erinnerung Verantwortung Zukunft" (EVZ).
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 2.000€
Interviews mit Zeitzeug/-innen werden auf Video aufgezeichnet und auf YouTube veröffentlicht. Die jungen Menschen werden so zu Zeugen der Zeitzeugen und halten als Multiplikator/-innen das Gedenken an den Holocaust und die ihnen anvertrauten Lebensgeschichten lebendig. Durch fünf Teilprojekte – Interviews, Bildung, Deutsch-Israelisches Austauschprogramm, Reisen zu Gedenkorten, Konferenzen zur Vernetzung – soll das Ziel der Bildungsbegegnung ganzheitlich erreicht werden.
Das Team von "Zeugen der Zeitzeugen" besteht aus ca. 50 Ehrenamtlichen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren und agiert deutschlandweit. Zielgruppe der verschiedenen Aktivitäten sind vor allem junge Menschen an Schulen und Universitäten. Alle Aktivitäten können mittlerweile anhand des Newsletters verfolgt werden. Seit Beginn des Projekts 2013 wurden über 4.500 Schüler/-innen, Studierende, Auszubildende und junge Geflüchtete erreicht.
Die Finanzierung basiert bislang überwiegend auf Spenden privater Geldgeber/-innen. Einzelne, lokale Projekte wurden teilweise lokal über Stiftungen finanziert. Für eine Konferenz in Herbst 2018 bekam das Projekt eine Teilförderung durch die Stiftung "Erinnerung Verantwortung Zukunft" (EVZ).
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018, Preisgeld: 2.000€
Themen: | Antisemitismus |
Projektträger: | Zeugen der Zeitzeugen e.V |
E-Mail: | info@zeugen-der-zeitzeugen.de |
Internet: | https://www.zeugen-der-zeitzeugen.de/de/ |
Social Media: |