jusa jugend sozial und aktiv
Das Modellprojekt „Jugend Sozial und Aktiv“ setzt ein Zeichen gegen Radikalisierung durch die Stärkung und Professionalisierung der Jugendarbeit in Migrantenselbstorganisationen. Das Herzstück des Projektes ist die Zusammenarbeit mit Vereinen aus Städten des westlichen Ruhrgebiets.
Das Projekt wird von Erziehung und Bildung ohne Grenzen Ruhr e.V. durchgeführt und von dem Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ gefördert.
Projekt: | jusa jugend sozial und aktiv |
Themen: | Integration, Extremismus |
Adresse: | Steelerstr. 39 45127 Essen |
Ansprechpartner/-in: | Annegret Micke / Gülbahar Özdogan |
E-Mail: | g.ozdogan@ebg-ev.de |
Telefon: | 0157/ 55 70 86 98 - 015225729033 |
Internet: | www.jusa-essen.de |