Relaunch der Rubrik „Tipps & Hilfen"
Welche Organisationsform ist die richtige für mein Vorhaben? Wie erreiche ich die breite Öffentlichkeit? Welche Mittel und Wege gibt es, um sich beispielsweise im Bereich Antiziganismus oder Toleranzförderung zu engagieren?
Mit dem Relaunch der Rubrik „Tipps & Hilfen“ des online Service-Portals „Demokratie vor Ort" sollen zukünftig wieder Antworten auf Fragen dieser Art gebündelt und öffentlich gemacht werden.
mehr...
„Tag der Zivilcourage“ – Das BfDT auf dem bundesweiten Aktionstag für die Stärkung von Zivilcourage
In diesem Jahr fand am 19. September bereits der dritte „Tag der Zivilcourage“ statt. Der Informations- und Aktionstag soll jährlich darauf aufmerksam machen, dass die Zivilcourage ein entscheidendes Element für unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung sowie das gesellschaftliche Miteinander darstellt.
mehr...
"Hallo, Politik" 2019
Am 17. und 18. August öffnete die Bundesregierung wieder ihre Tore und begrüßte die interessierte Bevölkerung zum Tag der Politik 2019 in den verschiedenen Bundesministerien in Berlin. Das BfDT war dabei gleich an zwei Standorten vertreten, nämlich im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) und im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) – unseren beiden Gründungsministerien.
mehr...
Eine Besuchergruppe der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg zu Gast in der Geschäftsstelle des BfDT
Im Rahmen des Moduls „Polizeiliche Interventionsansätze gegen Extremismus“ führte das BfDT am 28. Januar 2018 eine Moduleinheit mit zehn Studierenden der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg durch.
mehr...