20.02.2019
Eine Besuchergruppe der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg zu Gast in der Geschäftsstelle des BfDT
Im Rahmen des Moduls „Polizeiliche Interventionsansätze gegen Extremismus“ führte das BfDT am 28. Januar 2018 eine Moduleinheit mit zehn Studierenden der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg durch.Herr Dr. Rosenthal und Frau Stein stellten gemeinsam die Schwerpunkte des BfDT dar und legten dabei einen besonderen Fokus auf präventive Ansätze gegen Gewalt und Extremismus im Sport durch kooperative Maßnahmen im Zusammenspiel mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren.
Im zweiten Teil der Moduleinheit wurde mit den Teilnehmenden ein Planspiel durchgeführt, bei welchem sich die Studierenden in unterschiedliche Rollen mit argumentativen Linien und Haltungen auseinander setzen konnten. Als Szenario wurde ein Sicherheitsgespräch vor einer angekündigten Demonstration gewählt, sodass sich auch bereits erlernte Kenntnisse und Erfahrungen einbringen ließen. Im Abschlussgespräch wurde dieser Perspektivwechsel als herausfordernd und anregend beurteilt.
Wir freuen uns, den Studierenden einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des BfDT gegeben zu haben und ihnen auch die Wichtigkeit zivilgesellschaftlichen Engagements sowie Möglichkeiten unterschiedlicher und innovativer Ansätze für Kooperationen bei der Extremismusprävention dargestellt haben zu können.