Newsletter Dezember 2022
Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch in der Geschäftsstelle des BfDT stehen zum Jahreswechsel Änderungen an: Nachdem die operativen Tätigkeiten des Bündnis schon seit 2011 in die bpb eingegliedert waren, wird die Geschäftsstelle nun auf Initiative seiner Gründungsressorts zum neuen Jahr aufgelöst. Die Formate Aktiv-Wettbewerb, Jugendkongress und die Auszeichnung der Botschafter*innen für Demokratie und Toleranz werden in der bpb fortgeführt.Zum Vorwort
BfDT Aktuelles
Bisherige BfDT-Formate Aktiv-Wettbewerb, Jugendkongress und Auszeichnung der “Botschafter*innen für Demokratie und Toleranz” werden in die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb überführt
Nachdem die operativen Tätigkeiten des Bündnis schon seit 2011 in die bpb eingegliedert waren, wird die Geschäftsstelle nun auf Initiative seiner Gründungsressorts zum neuen Jahr aufgelöst.

57 Projekte im Aktiv-Wettbewerb 2022 ausgezeichnet
Die Preistragenden im Aktiv-Wettbewerb 2022 stehen fest! 57 Projekte aus 13 Bundesländern werden für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Wir stellen Ihnen die ausgezeichneten Projekte vor und gratulieren herzlich!
Zum Artikel
"Erinnern heißt verändern!" - Interview mit dem Hauptpreisträgerprojekt 2022
Das Bündnis "Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992" ist Hauptpreisträgerprojekt im Aktiv-Wettbewerb 2022. Im Interview erzählen die Engagierten hinter dem Bündnis von ihren vielfältigen Aktivitäten, wie es zu ihrer Gründung kam und was es bedeutet, sich für eine verantwortungsvolle Gedenk- und Erinnerungskultur einzusetzen.

Rund um unser Netzwerk
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk
Auch diesen Monat richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Lesen Sie selbst, welche spannenden Aktionen und Projekte unsere Aktiv-Preistragenden und Botschafter*innen aktuell verfolgen!

Das BfDT als Anlaufstelle
Diesen Monat im Interview: Acts of Humanity e.V.
Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Mit der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. In diesem Monat stellen wir Ihnen Acts of Humanity e.V. vor.
