Podiumsdiskussion: Antisemitismus und Islamfeindlichkeit – Auch bei uns!
Man hört sie hin und wieder: „Juden? Das sind doch die, die die Weltherrschaft anstreben und Zinsen nehmen. Muslime? Das sind die mit IS und Unterdrückung der Frauen und so. Ach ja, tot den Ungläubigen, das sagen die auch“ Diese menschenverachtenden Aussagen sind extrem und offensichtlich antisemitisch und islamfeindlich. Jedoch treffen wir auf Antisemitismus und Islamfeindlichkeit auch in unserem Alltag, zwischen den Zeilen und auch in den Sätzen, die bewusst oder unbewusst aus dem Munde fallen. Nicht nur in Pegida-Läufen. Beide Formen der Diskriminierung ist eine Krankheit in unserer Gesellschaft und muss behandelt werden. Wir möchten dem Antisemitismus und der Islamfeindlichkeit auf den Grund gehen, und Sie zu einem informativen Abend einladen, an dem wir mit zwei Diskriminierungs-Fachkräfte diskutieren.
Bringen Sie Ihre Fragen mit und lassen Sie uns gemeinsam mit den Fachkräften verstehen, was Antisemitismus und Islamfeindlichkeit sind, wo es Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt. Und besonders: Was können wir gemeinsam gegen Diskriminierung und menschenfeindliche Ideologien tun?
Referenten: Furkan Yüksel und Mathieu Coquelien Leitung Fachstelle Extremismusdistanzierung
Im Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Termin: Dienstag, 29.11.2022, 19.30 Uhr
Ort: Klosterhof in Herrenberg
Gebühr: Spende
In Kooperation mit der Katholische Kirchengemeinde Herrenberg, dem Arbeitskreis Muslime in Herrenberg.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen von „Demokratie leben“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Kinder gefördert
Datum: | 29.11.2022, 19:30 |
Veranstaltungsort: | Klosterhof in Herrenberg Bronngasse 13 71083 Herrenberg |
Veranstalter: | Arbeitskreis Christen und Muslime |