29.07.2022
Vorwort Newsletter Juli 2022
Liebe Leserinnen und Leser,im Juli-Newsletter dreht sich (fast) alles um den Aktiv-Wettbewerb und unsere ausgezeichneten Engagierten: Unsere aktuelle Ausschreibungsrunde läuft noch bis zum 30. September. Wenn Sie zivilgesellschaftlich engagiert sind und sich mit einem nachahmenswerten Projekt für Demokratie und Toleranz einsetzen, bewerben Sie sich!
Die Preistragenden erhalten neben einem Preisgeld von bis zu 10.000 Euro die Einladung zu einem Workshop-Angebot, das sich an den Interessen und Bedarfen der Teilnehmenden ausrichtet. In diesem Jahr laden wir unsere Preistragenden nach Dresden ein. Wir freuen uns schon sehr auf den spannenden Austausch und werfen im Newsletter vorab schon einmal einen Blick auf aktuelle Aktivitäten unserer Engagierten vor Ort.
Darüber hinaus haben wir uns mal wieder bei unseren ehemaligen Preistragenden umgehört, was diese gerade an kreativen Projekten an den Start bringen und wollen auf einige dieser Projekte hinweisen.
Wir werfen auch einen Blick auf unsere Initiativenlandkarte, auf der wir bundesweit Projekte und Initiativen, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen, bündeln. Diesen Monat ging es nach Augsburg zur Initiative "izbd² - dem Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie", die sich Ihnen vorstellt.
Als bundesweite Anlaufstelle und Mitglied des Netzwerkes "Sport und Politik" haben wir unsere Kooperationspartner gefragt, was sie von den neuen Plänen der Bundesregierung zur Einrichtung eines neuen Bundesprogramms gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport halten. Die Rückmeldungen haben wir für Sie aufbereitet.
Schließlich möchten wir diesen Monat auch noch auf eine Befragung des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) aus Jena zum Thema Erfahrungen mit Polizei und Justiz aufmerksam machen, die Sie gerne zielgerichtet weiterverbreiten oder selbst an ihr teilnehmen können.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team der GS BfDT