Newsletter Juli 2022

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

Interner LinkZum Vorwort


BfDT Aktuelles



Aktiv-Preisträger-Workshop in Dresden
Workshop für Aktiv-Preistragende am 16./17. September in Dresden

Seit 2019 erhalten alle Preistragenden des Aktiv-Wettbewerbs neben ihrem Preisgeld, ihrer Urkunde und der Teilnahme an einer öffentlichen Preisverleihung jährlich eine Einladung zu einem Workshop-Angebot. Die Anmeldung zum diesjährigen Workshop am 16./17. September in Dresden ist ab sofort möglich.

Interner LinkZum Artikel


Aktiv in Dresden © BfDT
Aktiv in Dresden

Im September ist es soweit und wir laden alle Preistragenden im Aktiv-Wettbewerb für einen zweitägigen Workshop nach Dresden ein. Grund genug, einen Blick auf die aktuellen Aktivitäten unserer Aktiv-Preistragenden vor Ort zu werfen!

Interner LinkZum Artikel


Bewerbungsstart Aktiv-Wettbewerb 2022 © BfDT
Jetzt im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" bewerben

Wir suchen weiterhin zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Den Gewinner/-innen winken Geldpreise in Höhe von bis zu 10.000 €. Einsendeschluss ist der 30. September 2022.

Zum Artikel


Das BfDT als Anlaufstelle



Die Initiativenlandkarte des BfDT
Die Initiativenlandkarte des BfDT

Das BfDT fördert das zivilgesellschaftliche Engagement auf vielfältige Weise. Mit der Initiativenlandkarte werden bundesweit Projekte und Initiativen gesammelt, die sich für Demokratie- und Toleranzförderung einsetzen. Auch in diesem Monat stellen wir Ihnen wieder eine dieser Initiativen vor.

Interner LinkZum Artikel


Rund um unser Netzwerk



Ausgezeichnet & Engagiert
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk

Auch diesen Monat richten wir wieder den Blick auf unsere ausgezeichneten Engagierten. Lesen Sie selbst, welche spannenden Aktionen und Projekte unsere Aktiv-Preistragenden und Botschafter/-innen aktuell verfolgen!

Interner LinkZum Artikel


Umfrage zum neuen Bundesprogramm
Wir haben nachgefragt!

Wie stehen unsere Kooperationspartner im Bereich Toleranz im Sport zu den Plänen zur Einrichtung eines neuen Bundesprogrammes gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport? Das Stimmungsbild aus der Umfrage haben wir für Sie zusammengefasst.

Interner LinkZum Artikel


Partnerorganisationen im Blickfeld



Umfrage des IDZ Jena © BfDT
Umfrage des IDZ Jena zu Erfahrungen mit Polizei und Justiz

Sie hatten Kontakt zu Polizei oder Justiz nach vorurteilsmotivierter Gewalt? Dann nehmen Sie an der bundesweiten Studie des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft, des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und der Thüringer Opferberatungsstelle ezra teil.

Interner LinkZum Artikel