Online-Studienreise für Jugendliche aus Deutschland und Japan

Vor genau 80 Jahren begann Anne Frank ihre Tagebuchaufzeichnungen. Eingepfercht in ein erdrückend kleines Versteck, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, vertraute Anne ihrem Tagebuch ihre Ängste und inneren Konflikte, ihre Furcht vor dem Tod, aber auch ihre Sehnsucht nach Freiheit und ihre Wünsche an.

Diesen Sommer begeben sich deutsche und japanische Schüler/-innen gemeinsam auf eine Online- Studienreise auf Annes Spuren.

Was kann man im Jahr 2022 aus der Geschichte lernen, wenn die Welt in Diskriminierung und Hass, Krieg und Chaos versinkt? Gemeinsam wird mit Jugendlichen aus Deutschland und Japan über die Grenzen von Schulen, Regionen und Ländern hinweg dieser Frage nachgegangen.

Programm:
jeweils von 9 bis 11:30 über Zoom

  • Montag, 15.08.2022: Gedenkstätte Bergen-Belsen (Landkreis Celle)
  • Dienstag, 16.08.2022: Anne Frank Haus (Amsterdam)
  • Mittwoch, 17.08.2022: Anne Frank Zentrum (Berlin)

Es findet eine Simultandolmetschung Japanisch/Deutsch statt

Wer kann mitmachen?
Insgesamt 40 Schüler/-innen der Sekundarstufe II (je 20 aus Deutschland und Japan)

Anmeldung erfolgt Interner Linkhier.

Informationen über die Veranstaltung finden Sie Interner Linkhier.


Datum:15.08.2022, 09:00 bis 17.08.2022, 11:30
Veranstaltungsort:Online
Veranstalter:Organisiert von der Deutschen Botschaft Tokyo in Zusammenarbeit mit NPO Kokoro - Tokyo Holocaust Education Resource Center