Fachtag "Antiziganismus, Rassismus und Antisemitismus in Institutionen. Herausforderungen für Forschung und Bildungsarbeit"
NSU und rechte Netzwerke im Sicherheitsapparat, wiederkehrende Berichte von racial profiling, herabwürdigende Behandlung in Behörden oder ausgeprägte Formen von Bildungsungleichheit: staatliche Institutionen stehen auch in Deutschland nicht erst seit den internationalen Black Lives Matter-Protesten unter dem Verdacht des institutionellen Rassismus. Was aber meinen wir, wenn wir von institutionellem Rassismus sprechen? Besteht das Problem in „individuellem Fehlverhalten“ innerhalb von Institutionen oder liegt es vielmehr „im System“ selbst begründet?
An diesem Fachtag wird daher einen genauerer – und vergleichenden – Blick auf Wirkungsweisen und Ausprägungen von Antiziganismus, Rassismus und Antisemitismus in Institutionen geworfen. Ausgehend von der Frage „Was ist institutioneller Rassismus?“ wird diskutiert auch über praktische Implikationen und Herausforderungen für die (politische) Bildungsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt per Email.
Datum: | 30.06.2022, 10:00 bis 30.06.2022, 16:30, Anmeldeschluss: 28.06.2022, 23:00 |
Veranstaltungsort: | Bildungsforum gegen Antiziganismus Prinzenstraße 84.2 10969 Berlin |
Veranstalter: | Bildungsforum gegen Antiziganismus, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover |