Mit der digitalen Veranstaltung für die zwölf Preisträger-Projekte aus Nordrhein-Westfalen, die im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 ausgezeichnet wurden, fand die sechste von insgesamt sieben digitalen Preisverleihungen im Jahr 2022 statt.
Die Veranstaltung begann mit einer Ansprache und Begrüßung von Gregor Rosenthal, dem Leiter der Geschäftsstelle des BfDT. In seiner Rede hob er die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements für eine aktive Demokratie hervor und dankte den Preistragenden für ihre vielfältige Arbeit sowie Vorbildfunktion für die Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft.
Die Laudationen hielten Dr. Klaudia Tietze, stv. BfDT-Beiratsvorsitzende, und Helge Lindh, Bundestagsabgeordneter und BfDT-Beiratsmitglied.
Wie bereits in den vorherigen Preisverleihungen gab es musikalische Unterstützung der Berliner Band "DOTA". Informationen zu allen Preisträgerprojekten des Jahrgangs 2021 finden Sie hier.
Eine Aufzeichnung des Livestreams der Preisverleihung steht weiterhin auf Youtube-Kanal zur Verfügung.
Die Pressemitteilung zur Preisverleihung ist auf www.bpb.de/presse zu finden.