20.04.2022
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihung am 11. Mai für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland
Auf drei digitalen Preisverleihungen konnten wir in diesem Jahr bislang schon über 30 Preistragende im Wettbewerb "

Die BfDT-Beiratsmitglieder


Verfolgen können Sie die Preisverleihung am 11. Mai ab 18:30 Uhr in unserem Livestream auf


Folgende Projekte aus Baden-Württemberg werden ausgezeichnet:
Bildungszentrum für Chancengerechtigkeit des Verein Bildung für alle e.V.
Mit Social Media gegen Rassismus des Kreisjugendring Esslingen e.V.
Vordtriede-Haus Freiburg
Todesmärsche 1945 von Raphael und Aaron Haas
QUARARO - entscheide mit! von QUARARO c/o RAA Berlin
Speedtalking im Block des Starkmacher e.V.
Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Baden-Württemberg des Vereins Landesarbeitsgemeinschaft offene Jugendbildung (LAGO)
Interreligiöser Dialog aktuell der Initiative Islamisch Christlicher Gesprächskreis aus Tübingen
Folgende Projekte aus Rheinland-Pfalz werden ausgezeichnet:
Plakate gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung von Stefan Gemmel gemeinsam mit einer Schüler/-innengruppe der Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach
Zeitzeug*innengespräche im Bistum Mainz von Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden
Lernprojekt für Benachteiligte des Berufliches und soziales Lernen im Hansrück e.V.
Folgende Projekte aus dem Saarland werden ausgezeichnet:
Gegen das Vergessen - Publikation zu den Stätten des NS-Regimes und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern der Aktion 3. Welt Saar
"Wege der Erinnerung" und "Wege der Erinnerung Interaktiv" der Stolperstein AG
Informieren Sie sich hier über die einzelnen Projekte und lassen sich für Ihr eigenes Engagement inspirieren:
