20.04.2022

Newsletter April 2022

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.


Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

der Mai ist beim BfDT ein besonderer Monat. Vom 20. - 24. Mai begrüßen wir über 250 Jugendliche aus ganz Deutschland zum Jugendkongress in Berlin. In unserem Newsletter erzählt Ihnen Cornelia Schmitz, Projektverantwortliche des Jugendkongress seit 2011, worauf sich die Jugendlichen freuen dürfen.

Interner LinkZum Vorwort


BfDT Aktuelles



Jugendkongress 2022 © BfDT
Freie Plätze beim Jugendkongress – jetzt anmelden!

In wenigen Wochen ist es so weit und der 21. BfDT-Jugendkongress startet: Rund 250 engagierte Aktive aus ganz Deutschland treffen sich vom 20. bis 24. Mai 2022 am Alexanderplatz in Berlin. Anmeldungen sind weiterhin herzlich willkommen!

Interner LinkZum Artikel


Cornelia Schmitz © BfDT
Erzählen Sie doch mal vom Jugendkongress, Frau Schmitz!

Cornelia Schmitz ist stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle BfDT und verantwortet seit 2011 den BfDT-Jugendkongress. Im Interview erzählt sie uns, warum der Jugendkongress eigentlich ins Leben gerufen wurde und worauf sich die Teilnehmenden dieses Jahr freuen dürfen.

Interner LinkZum Artikel


Ausgezeichnet und Engagiert © BfDT
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk

Noch bis Mitte Mai laufen die digitalen Preisverleihungen des Jahrgangs 2021 im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz". Insgesamt 77 Projekte werden dieses Jahr geehrt. Grund genug, einen Blick auf aktuelle Aktionen unserer Aktiv-Preistragenden zu werfen.

Interner LinkZum Artikel


Neu in der Geschäftsstelle



Alicia Homann © BfDT
Neu in der Geschäftsstelle: Alicia Homann

Seit Anfang März absolviert Alicia Homann ein Freies Jahr im Politischen Leben in der Geschäftsstelle BfDT. Sie stellt sich Ihnen vor.

Interner LinkZum Artikel


Janna Behringer (l.) und Sina Rothert (r.) © BfDT
Verstärkung in der Geschäftsstelle durch Janna Behringer und Sina Rothert

Auch Janna Behringer und Sina Rothert verstärken seit Anfang April die Geschäftsstelle des BfDT als Praktikantinnen und stellen sich Ihnen vor.

Interner LinkZum Artikel


Preisverleihungen im Aktiv-Wettbewerb



Preisverleihung für Berlin und Brandenburg © BfDT
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihung am 11. Mai für Berlin und Brandenburg

Weiter geht's mit der Reihe der diesjährigen Preisverleihungen im Aktiv-Wettbewerb: Am 11. Mai werden um 15:30 Uhr die Preistragenden aus Berlin und Brandenburg gemeinsam mit den BfDT-Beiratsmitgliedern Linda Teuteberg, MdB und Gabriele Rohmann ausgezeichnet.

Interner LinkZum Artikel


Preisverleihung für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland © BfDT
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihung am 11. Mai für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland

Auch die Preistragenden aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden am 11. Mai ausgezeichnet. Um 18:30 Uhr geht's los. Geehrt werden die Projekte gemeinsam mit den Parlamentarischen Staatssekretär/-innen und BfDT-Beiratsmitgliedern Rita Schwarzelühr-Sutter und Benjamin Strasser.

Interner LinkZum Artikel


Rückblick



Die Preistragenden aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern  © BfDT
Preisverleihung: Auszeichnung der Aktiv-Preistragenden aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein

Wir blicken zurück auf die jüngste Preisverleihung im Aktiv-Wettbewerb. Gemeinsam mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und Deidre Berger wurden die Preistragenden aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geehrt.

Interner LinkZum Artikel