25.03.2022
Aktiv-Wettbewerb: Digitale Preisverleihung am 4. April 2022 für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Wir freuen uns, Sie am 4. April zur Preisverleihung der Preistragenden aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein im Aktiv-Wettbewerb 2021 einladen zu dürfen.Seit 2001 schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) bereits den bundesweiten

Im Rahmen der Preisverleihung am 4. April von 15:30 bis 17:00 Uhr werden insgesamt zehn Projekte aus





Die Preisverleihung kann live über unseren Stream auf


Leider macht die Pandemie es auch weiterhin nicht möglich, die regionalen Preisverleihung in Präsenz durchzuführen. Aus diesem Grund werden wir wie bereits im letzten Jahr ein digitales Format umsetzen, um die vorbildlichen Projekte zu ehren.
Folgendes Projekt aus Mecklenburg-Vorpommern wird ausgezeichnet:
M41 - Haus der Begegnung der Evangelischen Kirchengemeinde Parchim St. Marien und Damm
Folgendes Projekt aus Schleswig-Holstein wird ausgezeichnet:
Interkulturelles Event-Team des kulturgrenzenlos e.V.
Folgende Projekte aus Hamburg werden ausgezeichnet:
Youth Advocates ON AIR der TIDE GmbH (Gemeinnützigkeit anerkannt)
Familiengeschichten aus der NS-Zeit von Nicole Mattern
Erinnerungsarbeit von Claus Günther mit der Zeitzeugenbörse Hamburg p. A., Seniorenbüro Hamburg e.V.
Starke Demokratie des Starke Demokratie e.V.
Ausstellungs- und Aktionswochen zu den Opfern des NSU des Netzwerks gegen Rechts Wilhelmsburg, Bürgerhaus Wilhelmsburg
Hamburg packt's zusammen des Hanseatic Help e.V.
DIGITALHOCH2 & KH2-Digital der Stiftung Generationen-Zusammenhalt
Corona-StrassenHILFE des StrassenBLUES e.V.