25.03.2022

Newsletter März 2022

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.


Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

mit der Auszeichnung der Preistragenden aus Niedersachsen, Bremen und Bayern in der vergangenen Woche haben wir die Runde der diesjährigen Preisverleihungen im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" gestartet.

Interner LinkZum Vorwort


BfDT Aktuelles



Preisverleihung am 4. April © BfDT
Aktiv-Wettbewerb: Preisverleihung am 4. April 2022 für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein

Am 4. April werden die Aktiv-Preistragenden aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geehrt. Die Laudationen halten unsere BfDT-Beirätin Staatsministerin Reem Alabali-Radovan und die BfDT-Beiratsvorsitzende Deidre Berger.

Interner LinkZum Artikel


Ausgezeichnet und Engagiert © BfDT
Ausgezeichnet & Engagiert: Neues aus unserem Netzwerk

Von Preistragenden des Aktiv-Wettbewerbs über Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz bis hin zu ehemaligen Teilnehmenden des Jugendkongresses - das Netzwerk unserer Engagierten ist genauso vielfältig wie ihre Aktivitäten. In unserem Newsletter berichten wir, was es Neues gibt.

Interner LinkZum Artikel


Rückblick



Die Preistragenden aus Bremen und Niedersachsen © BfDT
Digitale Preisverleihung: Auszeichnung der Preistragenden aus Niedersachsen, Bremen und Bayern

In diesem Monat starteten wieder unsere digitalen Preisverleihungen: Geehrt wurden die Preistragenden des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021 aus Niedersachsen, Bremen und Bayern.

Interner LinkZum Artikel


Save the Date



Save the Date: Jugendkongress 2022 © BfDT
21. BfDT-Jugendkongress vom 20. - 24. Mai in Berlin

In diesem Jahr lädt das BfDT zum 21. Mal zum Jugendkongress nach Berlin ein. Alles Wissenswerte rund um den diesjährigen Juko und die Infos zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.

Interner LinkZum Artikel


Jugenddemokratiepreis 2022 © bpb
Jetzt für den Jugenddemokratiepreis 2022 der bpb bewerben

Unter dem Motto "Democracy Boost - Frischer Wind für unsere Gesellschaft" können sich zivilgesellschaftlich engagierte junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren bis zum 31. Mai 2022 für den Jugenddemokratiepreis 2022 der Bundeszentrale für politische Bildung bewerben.

Interner LinkZum Artikel