Innovative Projekte für das digitale Leben im ländlichen Raum gesucht!

Der Wettbewerb

Unser Leben wird immer digitaler – auch im ländlichen Raum. Deutschland – Land der Ideen und
Deutsche Glasfaser wollen die Sichtbarkeit dieser digitalen Projekte im ländlichen Raum erhöhen und
loben 2022 erstmals den Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ aus. Ziel ist es, Projekte in
Deutschland zu identifizieren, die einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft des ländlichen Raums
leisten. Gewürdigt werden Vorbilder und Vorreiter. Gleichzeitig werden Vorteile der Digitalisierung für
das Leben im ländlichen Raum verdeutlicht. Der Wettbewerb schafft zudem eine Plattform zur
Vernetzung. Aus den Einreichungen wählt eine Experten-Jury die zehn besten Projekte aus.

Was wird gesucht?

• Nachhaltige Lösungen, die Potentiale der Digitalisierung des ländlichen Raums nutzen
• Innovative Projekte, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden
• Projekte mit Vorbildcharakter, die inspirieren und auf andere Regionen übertragbar sind

Wer kann teilnehmen?

Projekte aus oder für ländliche Räume von Verwaltung, Wirtschaft, Politik, gemeinnützigen Initiativen,
Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Initiativen,
Vereinen, Verbänden, Genossenschaften, private Initiatoren, dem Bereich bürgerschaftliches
Engagement.

Warum sollten Sie teilnehmen?

• Vermehrte Aufmerksamkeit durch Unterstützung in der professionellen Öffentlichkeitsarbeit
• Besondere Würdigung durch das nationale Gütesiegel „Digitaler Ort im Land der Ideen“
• Aufnahme in ein bundesweites, wachsendes Alumni-Preisträgernetzwerk
• Netzwerkveranstaltungen sowie Peer-to-Peer-Austausch mit anderen Preisträgern und Experten

Zeitlicher Ablauf:

22.02.2022 Wettbewerbsaufruf
04.04.2022 Bewerbungsende
09.06.2022 Preisverleihung in Berlin

Quelle https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/digitale-orte , 18.03

Anmeldung erfolgt Interner Linkhier.


Datum:18.03.2022, 14:30 bis 09.06.2022, 14:30, Anmeldeschluss: 04.04.2022, 14:30
Veranstalter:Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Kontaktdaten:030-206459/158
digitale-orte@land-der-ideen.de
Internet:https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/digitale-orte