24.01.2022
Vorwort Januar Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,für das BfDT ist der Januar ein spannender Monat. Wir befinden uns mitten in der Veranstaltungsplanung für 2022 und hoffen, Sie bald wieder in digitalen wie auch analogen Formaten begrüßen zu dürfen. Die gegenwärtige Situation stellt auch uns weiterhin vor Herausforderungen. Umso mehr freuen wir uns, dass ein Termin bereits feststeht: Auch in diesem Jahr vergibt das BfDT wieder seine höchste Auszeichnung. Bis zu fünf Einzelpersonen oder Initiativen werden am 23. Mai, dem Tag des Grundgesetzes, als "Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz" gewürdigt. In den letzten Wochen haben uns hierfür zahlreiche Vorschläge aus ganz Deutschland erreicht - auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank dafür!
In unserem Newsletter stellen wir Ihnen zudem unsere neuen Aktiv-Preistragenden vor. 77 Projekte wurden im Jahr 2021 im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet. Die Porträts der Gewinner-Projekte sind ab sofort auf unserer Homepage abrufbar!
Wenn Sie sich über die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in Deutschland informieren möchten, empfehlen wir Ihnen außerdem die neue Videoreihe "Ehrenamt - Du machst den Unterschied" des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Neben vielen anderen Engagierten wird auch die Initiative "Ostritzer Friedensfest", Preisträger im Aktiv-Wettbewerb 2018, vorgestellt. Wir verraten Ihnen, wo Sie die spannenden Kurzfilme finden.
Zum Schluss noch ein kurzer Hinweis: "Wo bleibt die Zeit?" – Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele von uns. Das Statistische Bundesamt will ihr nun gemeinsam mit den Statistischen Ämtern der Länder auf den Grund gehen und führt von Januar bis Dezember 2022 die nächste Zeitverwendungserhebung durch. In unserem Newsletter informieren wir Sie über die Befragung und die Teilnahmebedingungen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team des BfDT