Die Initiative Ostritzer Friedensfest wurde 2018 als Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet. Das vorbildliche Engagement der Initiative, hinter der ein ehrenamtliches Organisationsteam, das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal, die Stadt Ostritz und eine Reihe weiterer demokratischer Akteur/-innen steht, wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 € dotiert.
Wie die Engagierten hinter dem Ostritzer Friedensfest setzen sich rund 30 Millionen Menschen in Deutschland in unterschiedlichen Bereichen für das ein, was ihnen am Herzen liegt. So fördern sie das Gemeinwohl, schaffen Verbindungen zwischen Menschen und überwinden Grenzen. Dieses Engagement verdient größte Wertschätzung und Respekt. Um seinen Dank an alle ehrenamtlich Engagierten auszudrücken, stellt das Bundesministerium des Innern und für Heimat in seiner neuen Videoreihe "Ehrenamt – Du machst den Unterschied" nun die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements dar.
Auch das Ostritzer Friedensfest ist Teil dieser Reihe. Das Video "Wer hilft gegen Extremismus?" stellt die Initiative, die sich standhaft gegen das sogenannte "Schild-und-Schwert-Festival" und weitere Treffen von Neonazis wehrt, vor und verdeutlicht nachdrücklich, wie wichtig Engagement für unser friedliches Zusammenleben und einen toleranten, respektvollen Umgang miteinander ist.
Im Dokumentarfilm "Was uns zusammenhält. Ehrenamt in Deutschland"wird darüber hinaus dargestellt, was Ehrenamt eigentlich ist: Wo kommt es her? Wie hat es sich entwickelt? Was bedeutet ehrenamtliches Engagement?