Senior, 88, aus Hamburg Osdorf macht erste Erfahrungen mit einem Smartphone © Stiftung Generationen-ZusammenhaltDie Stiftung Generationen-Zusammenhalt hat gemeinsam mit dem Wege aus der Einsamkeit e.V. und Hamburger Kooperationsschulen das Projekt "
DIGITALHOCH
2 &
KH2Digital" (HH) gestartet. Ziel ist die Förderung der digitalen Kompetenz sowie die Stärkung der digitalen Teilhabe von Menschen über 65 Jahre: Im September 2019 begannen 36 Schüler/-innen im Alter von 14 bis 18 Jahren des Lise-Meitner-Gymnasiums in Osdorf damit, in sogenannten ‚Digitalen Sprechstunden‘ ihr digitales Wissen an ca. 200 ältere Menschen aus dem näheren Schulumfeld weiterzugeben. Die offene, jeweils 1,5-stündige Sprechstunde fand im 14-tägigen Rhythmus (außer in den Ferien) statt und wurde von den Schüler/-innen rein ehrenamtlich durchgeführt. Fast die Hälfte aller Senior/-innen, die das kostenfreie Sprechstundenangebot in Anspruch genommen haben, waren Erst-Einsteiger/-innen, die aus Kostengründen oder aufgrund mangelnden Know-Hows bislang noch keinen Zugang zur digitalen Welt hatten und sich weiterbilden wollten. Mit ihrem niedrigschwelligen Angebot konnten die Schüler/-innen somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung Älterer, zur Förderung intergenerationellen Lernens und im Hinblick auf die digitale Kompetenz oftmals benachteiligter Menschen leisten.
Bis zum Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 konnte das Projekt vor Ort umgesetzt werden. Ab September 2021 werden die Sprechstunden fortgesetzt und abhängig von der Corona-Situation sowohl per Telefon und Video Chat als auch analog
durchgeführt. Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 2000