Das BfDT fördert und stärkt zivilgesellschaftliches, demokratieförderndes Engagement und ermöglicht Partizipation.
Gegen das Vergessen - Publikation zu den Stätten des NS-Regimes und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern
Der Aktion 3. Welt Saar e.V. hat im Rahmen des Projekts "Gegen das Vergessen - Publikation zu den Stätten des NS-Regimes und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern" (SL) eine Broschüre erstellt, die das Unrecht während der NS-Zeit sowie den damaligen Widerstand in der Region thematisiert. Sie verdeutlicht, dass sich Politik immer auch ‚vor der eigenen Haustür‘ abspielt und zeigt Lernorte im Landkreis Merzig-Wadern auf, die das Vergangene erfahrbar machen. So können Schüler/-innen und Lehrer/-innen, aber auch Politiker/-innen, Journalis/-innen oder interessierte Privatpersonen die Geschichte der näheren Umgebung kennenlernen. Zudem enthält die Broschüre fünf Handlungsvorschläge für eine aktive Erinnerungsarbeit, die auch über den Landkreis hinaus angewendet werden können. In Zeiten, in denen immer weniger Zeitzeug/-innen von ihren Erlebnissen berichten können, leistet die Broschüre damit wichtige Aufklärungsarbeit über Antisemitismus sowie Rassismus und einen pädagogischen Beitrag zur Prävention von Rechtsextremismus. Die Erstellung der Broschüre wurde rein ehrenamtlich geleistet.
Im Rahmen des Projekts wurden die ersten beiden Auflagen der Broschüre (2010 publiziert und seit 2017 vergriffen) redaktionell überarbeitet und als Teil einer zeitgeschichtlichen Reihe neu aufgelegt. Insgesamt stehen 12.000 Exemplare kostenlos zur Verfügung, ferner kann die Broschüre auf der Homepage des Aktion 3. Welt Saar e.V. heruntergeladen werden. Referent/-innen des Vereins werden zudem regelmäßig von NGOs und Institutionen eingeladen, um die Broschüre vorzustellen.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 1000
Projektträger: | Aktion 3. Welt Saar |
Adresse: | Merzig-Wadern |