Das Foto zeigt den Teilnehmer/Darsteller Timothee Schmude vor dem Banner der fiktiven Bewegung DIE DRITTE WELLE © Nathan DreessenAlarmiert durch zunehmende Anzeichen von Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft hat der The Beautiful Minds e.V. aus Bonn das Theaterprojekt "Die Dritte Welle oder Welche Zukunft hat die Demokratie?" realisiert. Die Inszenierung wurde gemeinsam mit jungen Erwachsenen auf Grundlage biografischer Theaterarbeit sowie rassismuskritischer Workshops erarbeitet und behandelt eine fiktive Bewegung der Neuen Rechten. Durch die Performance soll das Publikum zum Eintauchen in die Bewegung verführt und gleichzeitig dafür sensibilisiert werden, wie schnell eine Instrumentalisierung für antidemokratische Inhalte erfolgen kann. Dass der Reflexionsprozess über die aktuellen Bedrohungen der Demokratie essentiell ist, zeigt sich etwa im Hinblick auf Social Media. Insbesondere Instagram, so die Beobachtungen der Initiator/-innen, wird zu einem beliebten Werkzeug der Neuen Rechten, da dort viele Jugendliche durch nicht klar als rechts identifizierbare Accounts in den Bann rechtsradikaler Ideologie geraten.
Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer/-innen an dem Projekt teil, das von acht Ehrenamtlichen und fünf Hauptamtlichen umgesetzt wurde. Aufgrund der anhaltenden Corona-Einschränkungen musste die Premiere mehrmals verschoben werden, weswegen das Projekt schließlich multimedial aufbereitet wurde und Anfang März 2021 seine digitale Premiere feierte. Seitdem wird das Stück regelmäßig online abgerufen.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 2000