Die Sozialmalocher:innen

Standortleiterin Marie Angerer in der Freizeitbetreuung mit Kindern aus Gelsenkirchen-Ückendorf - Fotografin: Sabine Engels © Tausche Bildung für Wohnen e.V.Standortleiterin Marie Angerer in der Freizeitbetreuung mit Kindern aus Gelsenkirchen-Ückendorf - Fotografin: Sabine Engels © Tausche Bildung für Wohnen e.V.
Der Tausche Bildung für Wohnen e.V. aus Duisburg (NW) stellt mit seinem Projekt "Die Sozialmalocher:innen" mietfreien Wohnraum für engagierte junge Erwachsene in benachteiligten Stadtteilen wie Duisburg-Marxloh und Gelsenkirchen-Ückendorf zur Verfügung. Im Gegenzug fördern diese als Bildungspat/-innen (etwa acht Stunden die Woche) die persönliche und schulische Entwicklung der Kinder des Quartiers und bieten ihnen in den sogenannten Tauschbars, den Wirkungsorten des Vereins, ein zweites Zuhause. Davon profitieren sowohl Kinder, Bildungspat/-innen als auch Stadtteile und es entsteht eine langfristige Perspektive für die Region: Durch die Lernförderung wird die Freude am Lernen bei den Kindern gestärkt, zudem erzielen sie bessere Noten. Die Bildungspat/-innen entwickeln interkulturelle Kompetenzen und erhalten einen klaren Blick für gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Auch die Revitalisierung der Stadtteile wird durch das Projekt vorangetrieben.

Seit Gründung des Vereins 2012 haben 100 Bildungspat/-innen im Umfang von 20.000 Stunden über 1.000 benachteiligte Kinder individuell gefördert. Mit jedem Schuljahr startet eine neue Generation bestehend aus zehn Bildungspat/-innen. In den nächsten drei Jahren wird diese Anzahl durch den Aufbau von drei weiteren Standorten zunehmen (2021 wird ein dritter Standort in Witten eröffnet). Das Projekt wird von zehn Hauptamtlichen und zwei Ehrenamtlichen koordiniert, die Bildungspat/-innen arbeiten ehrenamtlich.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 1000


Projektträger:Tausche Bildung für Wohnen e.V.
Adresse: Duisburg