Berufstandem
Der Willkommen in Löbtau e.V. hat das Projekt "Berufstandem" in Dresden (SN) initiiert. Bei dem Projekt werden Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Integration in den Arbeitsmarkt begleitet. Oft sind Migrant/-innen auf der Suche nach detaillierteren Einblicken in den Berufsalltag in Deutschland – auch um Unterschiede zum Herkunftsland auszumachen. Um diesen Bedarf gezielt zu decken, organisiert das Projekt Tandems für einen Zeitraum von sechs Monaten. Dafür werden sogenannte Berufs-Explorer/-innen, die einen klaren Berufswunsch haben, für den sie entsprechend qualifiziert sind, mit einem ehrenamtlichen Berufs-Scout, der oder die eigenen Erfahrungen und Spezialwissen im jeweiligen Berufsfeld hat, zusammengebracht. Zudem soll durch interkulturelle Kompetenzschulungen für die Berufs-Scouts in den zugehörigen Unternehmen innerbetrieblich der Aufbau einer kollegialen Willkommenskultur befördert werden. Seit Projektbeginn im April 2020 wurden bereits 79 Berufsexplorer/-innen in das Projekt aufgenommen, die von 27 Berufs-Scouts ehrenamtlich begleitet werden (Juli 2020).
Das Projekt beschleunigt einerseits den beruflichen Integrationsprozess von Migrant/-innen durch eine fachspezifische Begleitung von berufserfahrenen Expert/-innen, die ihnen mit Tipps rund um den Bewerbungsprozess und Netzwerkkontakten zur Seite stehen. Gleichzeitig werden die Migrant/-innen in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt, wodurch auch die Motivation zur Teilhabe an demokratischen Prozessen gefördert wird. Darüber hinaus wird durch die Schulungsangebote im Bereich der interkulturellen Kompetenzentwicklung zum Abbau von Vorbehalten gegenüber Menschen mit Migrationsgeschichte beigetragen.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 1000
Projektträger: | Willkommen in Löbtau e.V. |
Adresse: | Dresden |