Kurzfilmreihe "Die gläserne Stadt zu Besuch bei ..."

Kurzfilmreihe "Die gläserne Stadt zu Besuch bei ..."  © Aktion Zivilcourage e.V., PTV Fernseh- und Multimediagesellschaft mbHKurzfilmreihe "Die gläserne Stadt zu Besuch bei ..." © Aktion Zivilcourage e.V., PTV Fernseh- und Multimediagesellschaft mbH
Der Aktion Zivilcourage e.V. aus Pirna (SN) hat 2020 die Kurzfilmreihe "Die gläserne Stadt zu Besuch bei ..." gestartet. Seitdem wurden acht Kurzfilme gedreht, die dokumentarisch über (städtische) Einrichtungen wie Polizei, Feuerwehr oder das Rathaus berichten. Zielgruppe der Filme sind Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren. Sie lernen, welche Tätigkeiten die Institutionen ausüben, wie das öffentliche Zusammenleben funktioniert und welche Formen der Mitgestaltung im Stadtleben möglich sind. Durch Fragen nach Aufgaben, Berufsbildern und Besonderheiten der Tätigkeit werden den jungen Zuschauer/-innen die Einrichtungen anschaulich dargestellt. In Zeiten der Pandemie können die Filme sowohl für den (digitalen) Unterricht als auch für den Unterricht zu Hause genutzt werden. Dies wird durch den niedrigschwelligen Zugang zu den Filmen über die Projekthomepage sowie YouTube, Facebook und Instagram sichergestellt. Ergänzt wird das Filmangebot durch Workshops, wie Seminare oder Planspiele, die bereits erlerntes Wissen vertiefen und ergänzen. Das Projekt wurde von 42 Ehrenamtlichen (Mitwirkende in den Filmen) und einer hauptamtlichen Mitarbeiterin umgesetzt.

Die Kurzfilme gehören zum Angebot “Die gläserne Stadt“, das Menschen und städtische Einrichtungen durch Besuche zusammenbringt, um das Vertrauen in das demokratische Zusammenleben vor Ort zu stärken. Auf YouTube verzeichnen die Filme bislang 15.700 Aufrufe, über Workshop und Besuche vor Ort konnten zudem 320 Kinder erreicht werden.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 2000


Projektträger:Aktion Zivilcourage e.V.
Adresse: Pirna