apropolis goes digital

Das Projekt "apropolis goes digital" des apropolis - das politische Forum für Jugendliche e.V. aus Burgwedel (NI) hat die Zielsetzung Jugendlichen ein Forum, den Raum und das Werkzeug zu bieten, um sich zu starken Persönlichkeiten mit Sinn für ein demokratisches Miteinander zu entwickeln. Sie möchten die nächste Generation für die Wichtigkeit des aktiven Erhalts unserer Demokratie sensibilisieren und sie ermutigen, sich einzubringen und ihre Gesellschaft mitzugestalten. Dafür werden seit 2017 Seminare und Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren angeboten, in denen Diskussionsrunden aufgemacht werden, Expert/-innen eingeladen und Kompetenztrainings angeboten werden. Seit Februar 2017 ist der Verein mit dem Projekt analog deutschlandweit unterwegs, seit April 2020 heißt es "apropolis goes digital". Das digitale Angebot hat bislang insgesamt 1.800 Teilnehmende erreicht. Aufgrund des großen Erfolges wird der Verein auch in Zukunft einen Teil der Formate wie Diskussionsrunden, Expertengespräche und Kompetenztrainings digital anbieten.

Die Teilnehmenden werden befähigt und motiviert, sich einzusetzen und politisch zu engagieren. Ehemalige apropolis Teilnehmende haben z.B. Verantwortung als Schüler- und Jahrgangssprecher übernommen, Debattier-Foren an ihren Schulen aufgebaut, engagieren sich bei „Foodsaving“ und amnesty international, in Stadtschülerräten und einem Anti-Rassismus-Ausschuss. Auch intern können sich die Teilnehmenden bei apropolis weiterentwickeln: etwa als Juniortrainer und -trainerinnen, durch die Moderation digitaler und analoger Veranstaltungen oder die Beteiligung an der strategischen Weiterentwicklung des Vereins (neue Formate, „social media“-Strategie).

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 4000


Projektträger:apropolis - das politische Forum für Jugendliche e.V.
Adresse: Burgwedel