"Aufgepasst!" - Ein Projekt zur Extremismusprävention der Niedersächsischen Landjugend

Statement der Niedersächsischen Landjugend © Die Niedersächsische LandjugendStatement der Niedersächsischen Landjugend © Die Niedersächsische Landjugend
Die Niedersächsische Landjugend aus Oldenburg (NI) beobachtete in den letzten Jahren mit zunehmender Sorge ein Erstarken extremer Positionen in der Gesellschaft. Während rechte und linke Gewalt zunehme, sei eine Position der Mitte für viele Menschen nicht mehr möglich, so die Landjugend. Aus diesem Grund hat sie das Projekt "Aufgepasst! - Ein Projekt zur Extremismusprävention der Niedersächsischen Landjugend" ins Leben gerufen. Dieses fußt auf dem Gedanken, dass jede/-r durch richtiges ,Aufpassen‘ einen Beitrag dazu leisten kann, Extremismus zu verhindern und aufkommende Probleme, z.B. in der Stammkneipe oder im Freundeskreis, im Keim zu ersticken. So greift das Projekt aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen der Extremismusprävention auf und bietet hierzu digitale Vorträge via Zoom an. Die Vorträge sind kostenlos, mit bekannten Referierenden besetzt (z.B. BfDT-Botschafter Ahmad Mansour über Propaganda von Extremisten, Autorin Alice Hasters über Rassismus und Politologin/Journalistin Andrea Röpke über völkische Landnahme) und bieten den Teilnehmenden Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. So werden die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Landjugend, ihre Mitglieder sowie alle anderen Interessierten für das Thema Extremismusprävention sensibilisiert.

Bislang wurden zwölf Vorträge angeboten, die von jeweils rund 40 Teilnehmenden besucht wurden. Vier der Vorträge stehen als Podcast bei Spotify zur Verfügung, ein Vortrag wurde als Youtube-Video aufbereitet. Das Projekt wird von einem Hauptamtlichen und drei Ehrenamtlichen umgesetzt und aufgrund des großen Interesses 2021 fortgeführt.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 3000


Projektträger:Niedersächsische Landjugend
Adresse: Oldenburg