„lecker und solidarisch essen" - basisdemokratisch und selbstverwaltet!

Das Projekt "lecker und solidarisch essen - basisdemokratisch und selbstverwaltet!" der ada_kantine aus Frankfurt (HE) formierte sich im Juni 2020 aus einer Reihe engagierter Gruppen und Personen rund um die Initiative Zukunft Bockenheim. Innerhalb weniger Wochen wurden die leerstehenden Räume der ehemaligen Mensa der Akademie der Arbeit auf dem Campus Bockenheim zu einem inklusiven „Restaurant für Alle“ umfunktioniert. Im Juli 2020 eröffnete die Initiative mit einem veganen/vegetarischen Mittagsmenü freitags bis montags mit 300 Essen insgesamt. Das Angebot richtet sich mit Schwerpunkt an bedürftige Personen, steht aber explizit auch der Bockenheimer Nachbarschaft und allen anderen interessierten Personen offen. Inzwischen werden vier Mal wöchentlich mehr als 500 warme Mahlzeiten gekocht. Die Beteiligten wollten sich gleichzeitig auch für Selbstbestimmung aller und einen respektvollen, unvoreingenommenen und wohlwollenden Umgang mit anderen einsetzen und bieten daher allen Aktiven Antidiskriminierungsworkshops an. Das Projekt wird rein ehrenamtlich mit 120 Personen (darunter auch Profiköch/-innen, die in Coronazeiten ihre Jobs verloren haben) umgesetzt.

Im Rahmen des Projektes werden mittlerweile bereits vier Mal pro Woche insgesamt mehr als 500 warme Mahlzeiten gekocht. Auch im Winter konnte das Projekt in der Pandemie mithilfe starker Konzepte und beheizten Zelten in der schwierigen Zeit aufrechterhalten und entsprechend seinen Grundwerten – Selbstbestimmung, gegenseitiger Respekt und Wohlwollen – weitergeführt werden.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 1000


Projektträger:ada_kantine
Adresse: Frankfurt am Main