Erinnerungsarbeit

Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich Claus Günther aus Hamburg als Zeitzeuge in der Zeitzeugenbörse Hamburg - Seniorenbüro Hamburg e.V., die er selbst im Jahr 1997 mitbegründete. Herr Günther hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausgehend von seinem eigenen Erleben an die NS-Diktatur, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit zu erinnern und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Mit mittlerweile 90 Jahren war er an mindestens 450 Treffen des Vereins aktiv beteiligt und ist Ideengeber, Redakteur sowie Korrektor der Zeitzeugen-Zeitung, von der bislang 73 Ausgaben erschienen sind. Daneben beteiligt sich Claus Günther nicht nur mit Video-Ausschnitten im Zeitzeugenportal des Projekts "Gedächtnis der Nation" und beim LeMo (Lebendiges Museum Online) des Deutschen Historischen Museums, sondern auch an Schulbesuchen und Poetry Slams. Im Zuge seines ehrenamtlichen Engagements veröffentlicht er darüber hinaus zahlreiche Artikel in überregionalen Medien und kümmert sich für den Zeitzeugen Hamburg - Seniorenbüro e.V. bis heute um Anfragen, die Organisation sowie Koordination von Schulbesuchen und die Kontaktpflege zu den Medien.

Die Zeitzeug/-innen des Vereins werden seit über 20 Jahren von Medien sowie Schulen in und um Hamburg angefragt. Mittlerweile haben sie über 300 Schulbesuche absolviert und damit über 5000 interessierte Schüler/-innen erreicht.

Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 4000


Projektträger:Zeitzeugenbörse Hamburg p. A. Seniorenbüro Hamburg e.V.
Adresse: Hamburg