Salam Deutschland!
Mit dem Bildungsprojekt “Salam Deutschland!” bietet die Stiftung für Engagement und Bildung e.V. aus Potsdam (BB) seit Januar 2021 in Brandenburger Schulen aller Schulformen ab der 7. Klasse Workshops zum Thema Flucht, Migration und Integration an. Diese werden von Tandems, bestehend aus einem Peer mit und einem Peer ohne Fluchterfahrung, vor Ort oder digital umgesetzt. Die Begegnung, der Dialog, offene Fragen und ein persönlicher Austausch mit direkt Betroffenen stehen beim Workshop vor Ort oder im Webinar im Mittelpunkt. Das Programm setzt auf spielerische und interaktive Methoden, die den Jugendlichen Spaß am Lernen und eine Auszeit vom Schulalltag ermöglichen. Mit den Workshops wird den Jugendlichen ein Perspektivwechsel ermöglicht, indem sie Hintergründe zu den Themen Flucht, Migration und Integration kennenlernen. Ziel ist es, die Komplexität der Thematik zu vermitteln. Zusätzlich richtet sich das Projekt auch an Pädagog/-innen, die das Programm in Kooperation oder selbst mit Hilfe einer vom Verein erstellten Handreichung umsetzen können.
Seit 2017 wurden mehr als 2.100 Schüler/-innen aller Schulformen an ca. 200 Workshoptagen erreicht. Die teilnehmenden Schulen liegen im städtischen und ländlichen Raum und verteilen sich über ganz Brandenburg. Im Jahr 2019 entwickelte die Stiftung eine pädagogische Handreichung und seit Ausbruch der Pandemie wird das Format auch als Webinar umgesetzt.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 4000
Seit 2017 wurden mehr als 2.100 Schüler/-innen aller Schulformen an ca. 200 Workshoptagen erreicht. Die teilnehmenden Schulen liegen im städtischen und ländlichen Raum und verteilen sich über ganz Brandenburg. Im Jahr 2019 entwickelte die Stiftung eine pädagogische Handreichung und seit Ausbruch der Pandemie wird das Format auch als Webinar umgesetzt.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 4000
Projektträger: | Stiftung für Engagement und Bildung e.V. |
Adresse: | Potsdam |