virtuelle WERTstatt
Die "virtuelle WERTstatt" (BE) ist ein Projekt der GermanDream gGmbH aus Berlin. Darin sollten sich Menschen jeden Alters und Hintergründen auf Augenhöhe begegnen und über Themen austauschen, die die gesamte Gesellschaft betreffen: Toleranz, Freiheit, Chancengleichheit. Durch den intensiven Austausch kam es zu wechselseitiger Akzeptanz und dem Abbau von Vorurteilen zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die WERTstatt bot eine für alle zugängliche Plattform, um sich offen auszutauschen, zu diskutieren und eigene Erlebnisse zu erzählen und so den sozialen Zusammenhalt nachhaltig zu fördern und zu festigen. An den vier durchgeführten WERTstätten im Zeitraum Oktober 2020 bis Februar 2021 nahmen fast 500 Menschen mit und ohne Migrationshintergrund teil, mehrere Tausend verfolgten den Livestream. Die einzelnen Veranstaltungen dauerten 1,5 bis 2 Stunden und wurden von informativen Hintergrundmaterial sowie einem Podcast-Format - WERTcast - zum entsprechenden Thema begleitet. Die Themen waren (1) Residenz und Werte in einer Einwanderungsgesellschaft, (2) Freiheit statt Angst - Positionieren statt Radikalisieren, (3) Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - Spielemacher oder Ersatzbank? und (4) Angekommen - die neuen Deutschen. Im Projektzeitraum wurden zehn WERTcasts produziert.
Durch die Diversität der Teilnehmenden wurden viele unterschiedliche Ansichten und Perspektiven auf die Themen Werte, Hürden und Chancen eingebracht und diskutiert. Es kam es zu einem regen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die Teilnehmenden hörten einander zu, versuchten einander zu verstehen und gingen aufeinander ein. Durch den Austausch kam es zu mehr gegenseitigem Verständnis und Akzeptanz.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 2000
Projektträger: | GermanDream gGmbH |
Adresse: | Berlin |