Projekt Perspektivwechsel
Das "Projekt Perspektivwechsel" des Gemeinsam Mensch e. V. aus München (BY) macht Kinder und Jugendliche auf praktische und anschauliche Weise mit dem Thema "Menschen mit Behinderung" vertraut. Dabei sind es Betroffene selbst, die ihre Erfahrungen in Gesprächen, mittels Filmsequenzen, aber auch durch verschiedene praktische Übungen an die Schüler/-innen vermitteln. So lernen die Teilnehmenden in einem dem Alter angepassten theoretischen Teil zunächst die einzelnen Erscheinungsformen frühkindlicher Hirnschädigungen kennen. Anschließend können die Kinder und Jugendlichen an fünf praktischen Modulen teilnehmen und die ‚Perspektive wechseln‘: Nach einer Gesprächs- und Fragerunde ermöglicht ein Rollstuhlparcours, den Umgang mit und die Angewiesenheit auf den Rollstuhl ansatzweise nachzuempfinden. Beim Rollstuhlbasketball erhalten die Schüler/-innen einen Einblick in die Hobbies von Menschen mit Behinderung, während sie beim Blindenmodul den Umgang mit dem Blindenstock kennenlernen. Abschließend vermittelt das Modul ‚Greifbehinderung‘ die Auswirkungen einer Spastik auf konkrete Alltagshandlungen. Durch diese Erfahrungen werden Berührungsängste und Unsicherheiten bei den Kindern und Jugendlichen abgebaut. Das gemeinsame Erleben schafft darüber hinaus eine vertrauensvolle Beziehung zwischen allen Projektbeteiligten und sensibilisiert die Schüler/-innen für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Seit 2002 wird das Projekt "Perspektivwechsel" als Projekttag in Münchener Einrichtungen (Kindergärten, Vor-, Grund-, Haupt- und Realschulen, Gymnasien sowie Berufsschulen) durchgeführt.
Das Projekt verzeichnet eine hohe Nachfrage, es werden jährlich ca. 20 Projekttage mit jeweils 60 Schüler/-innen durchgeführt. Dadurch konnten insgesamt ca. 1.200 Schüler/-innen erreicht werden.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 4000
Projektträger: | Gemeinsam Mensch e.V. |
Adresse: | München |