QUARARO - entscheide mit!
Das Demokratielernspiel "QUARARO" wurde 2019 von drei Mädchen im Rahmen der Jugendprojektarbeit des RAA Berlin in Heilbronn (BW) entwickelt. Das Spiel richtet sich an Lehrer/-innen, Sozialarbeiter/-innen und Aktive in der Demokratiebildung und kommt in Schulen, Jugendhäusern und Jugendringen zum Einsatz. Anwenden lässt es sich auf alle Altersgruppen ab 10 Jahre: So werden mittels eines lebensgroßen Brettspiels in zwei bis drei Stunden verschiedene Module durchgespielt, in denen es zunächst um Freundschaft und Zivilcourage und daran anknüpfend um weitere Themen, wie z.B. Bürgerbeteiligung, Rassismus, Gender und Naturschutz geht. Die Themenbereiche und Kooperationsmöglichkeiten sind theoretisch unendlich erweiterbar. Zentral beim Spielen sind die gemeinsamen Diskussionen und Meinungsbildungsprozesse, die sich an den Vorgaben ‚Respekt, Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit‘ orientieren. Auf diese Weise können demokratisches Handeln und Entscheidungsprozesse aktiv wie niedrigschwellig ausprobiert und reflektiert werden.
"QUARARO" ist mittlerweile eine beliebte Methode in Schulen, Jugendhäusern und Jugendringen, um mit Menschen über Demokratie ins Gespräch zu kommen. Die erste Auflage von 50 Spielen war innerhalb von fünf Monaten ausverkauft, die zweite Auflage ist ebenfalls fast vergriffen. Elf neue Standorte konnten seit August 2020 bundesweit eröffnet werden. Mehr als 150 Spielleitungen wurden bundesweit während des Lockdowns 2020/21 online ausgebildet.
Preisträger im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2021, Preisgeld € 2000
Projektträger: | QUARARO c/o RAA Berlin |
Adresse: | Schützenstr. 16 74072 Heilbronn |
E-Mail: | info@quararo.de |
Internet: | www.quararo.de |