Kurzfilmreihe "Die gläserne Stadt zu Besuch bei ..."  © Aktion Zivilcourage e.V., PTV Fernseh- und Multimediagesellschaft mbH

Kurzfilmreihe "Die gläserne Stadt zu Besuch bei ..."

Der Aktion Zivilcourage e.V. aus Pirna (SN) hat 2020 die Kurzfilmreihe "Die gläserne Stadt zu Besuch bei ..." gestartet. Seitdem wurden acht Kurzfilme gedreht, die dokumentarisch über (städtische) Einrichtungen wie Polizei, Feuerwehr oder das Rathaus berichten.
mehr...

Luftballonaktion zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie 2021 © LSVD Sachsen

Information Center for LGBTI* Refugees

Das "Information Center for LGBTI* Refugees", eine Beratungsstelle für queere Geflüchtete, wurde vom LSVD Sachsen e.V. in Chemnitz gegründet. Das Projekt leistet LGBTI*-sensible Beratung zu Themen des Asylprozesses und niedrigschwellige Unterstützung bei Fragen des Ankommens sowie den täglichen Herausforderungen.
mehr...

Ein Verein für Alle

Das Projekt "Ein Verein für Alle" (SN) setzt sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Vereinen ein. Initiiert wurde es vom AG Bildung e.V., der sich als Bildungsverein des Roter Stern Leipzig `99 e.V. versteht.
mehr...

Queere Bildung für Jung und Alt -Respekt beginnt im Kopf!

Insbesondere TIN-Personen (trans*, inter*, non-binary) erfahren noch immer Diskriminierung, nicht selten aufgrund von Unsicherheiten oder Unwissenheit seitens anderer Menschen. Der Gerede e.V. aus Dresden hat aus diesem Grund 2019 das Projekt "Queere Bildung für Jung und Alt - Respekt beginnt im Kopf!" (SN) initiiert.
mehr...

Berufstandem

Der Willkommen in Löbtau e.V. hat das Projekt "Berufstandem" in Dresden (SN) initiiert. Bei dem Projekt werden Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Integration in den Arbeitsmarkt begleitet. Oft sind Migrant/-innen auf der Suche nach detaillierteren Einblicken in den Berufsalltag in Deutschland – auch um Unterschiede zum Herkunftsland auszumachen.
mehr...