Demokratie-Werkstatt für alle und deutsch-tschechische Publikation

Das Projekt "Demokratie-Werkstatt für alle und deutsch-tschechische Publikation“ wurde vom "Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth" (BY) der Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth e.V. ins Leben gerufen. Es bietet seit 2016 niedrigschwellige inklusive politische Bildung für Menschen mit und ohne Behinderung an.
mehr...

Nachbarschaftshilfe unterm Regenbogen

Das Projekt "Nachbarschaftshilfe unterm Regenbogen" wurde 2013 von der Beratungs- und Vernetzungsstelle rosaAlter - Münchner Aids-Hilfe e.V. (BY) ins Leben gerufen und bietet Unterstützungsangebote für Senior/-innen aus der LGBTI*-Community an.
mehr...

Projekt Perspektivwechsel

Projekt Perspektivwechsel
Das "Projekt Perspektivwechsel" des Gemeinsam Mensch e. V. aus München (BY) macht Kinder und Jugendliche auf praktische und anschauliche Weise mit dem Thema "Menschen mit Behinderung" vertraut.
mehr...

ZEIG DEIN NEIN!-Filmwettbewerb

Im Rahmen des "ZEIG DEIN NEIN!-Filmwettbewerb" hat der Verein Lichterkette e.V. (BY) junge Menschen bis 25 Jahre dazu eingeladen, mit dem Handy aufgenommene Filmclips zu dem Thema "Nein zu Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Diskriminierung" einzusenden.
mehr...

Cover des ersten Podcasts © Gemeinsam leben & lernen in Europa

Podcast "Wake UP! Futter fürs Hirn"

Mit dem Podcast "Wake UP! Futter fürs Hirn" (BY) motiviert der Verein Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V. aus Passau Jugendliche sowie junge Erwachsene dazu, sich zu engagieren und über wichtige gesellschaftspolitische Themen nachzudenken.
mehr...

Teilnehmende und ehrenamtliche Betreuer/-innen des Stadtjugendrings © Deutscher Engagementpreis

Schulübergreifende Jugendzeitung

Der Stadtjugendring Regensburg entwickelte 2016 mit der schulübergreifenden Jugendzeitung "Sowohl als auch" (BY) ein Medium von Jugendlichen für Jugendliche, das sich bewusst an alle Schulformen und Schularten wendet.
mehr...

Frauen für Frauen

Der Frauen für Frauen e.V. aus Erlenbach am Main (BY) richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, die als Dreh- und Angelpunkt in der Mitte der Familien stehen.
mehr...

we integrate © we integrate e.V.

we integrate

Der we integrate e.V. aus Nürnberg (BY) bewirbt sich mit dem Projekt "we integrate". Der Verein wurde 2019 gegründet, ursprünglich um eigene Integrationsprojekte für Geflüchtete und Neuzugewanderte anzubieten, er wurde dann aber Träger für die Projekte anderer Engagierter, indem er diesen eine Plattform bietet und sie in ihren Vorhaben berät und unterstützt.
mehr...

Black History Weeks

Das seit 2015 jährlich durchgeführte Projekt „Black History Weeks“, das Frau Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, MdEP, gemeinsam mit der Stadt Erlangen (BY) initiierte, soll die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland sichtbar machen.
mehr...