Auf dem Bild ist ein Kurs zu sehen. An der Tafel stehen Lernbegleiter/-innen, die sich stets im Tandem engagieren. Das Gebäude ist eine Zwischennutzung, welches zuvor jahrelang Leerstand und in ehrenamtlicher Arbeit als Schulgebäude nutzbar gemacht wurde. © Felix Groteloh

Bildungszentrum für Chancengerechtigkeit

Der Verein Bildung für alle e.V. aus Freiburg (BW) hat mit dem Projekt "Bildungszentrum für Chancengerechtigkeit" einen Ort für Menschen geschaffen, die aus strukturellen Gründen von Bildungsangeboten ausgeschlossen sind.
mehr...

Mit Social Media gegen Rassismus

Als Teil der "Internationalen Wochen gegen Rassismus Esslingen 2021" hat das Jugendhaus Komma, eine Einrichtung des Kreisjugendring Esslingen e.V. (BW), das Instagram-Projekt "Mit Social Media gegen Rassismus" durchgeführt.
mehr...

Autor, Initiator, Multiplikator, Nachmieter und Projektleiter © Jürgen Lang

Vordtriede-Haus Freiburg

Das Vordtriede-Haus Freiburg (BW) ist eine Gedenkinitiative, die der Erinnerung an Käthe Vordtriede und ihren Kinder Fränze und Werner gewidmet ist. Sie lebten von 1926 bis 1938 in dem Haus, bevor sie aufgrund ihres jüdischen Glaubens 1938 emigrieren mussten.
mehr...

Todesmärsche 1945 © Geschwister Raphael und Aaron Haas

Todesmärsche 1945

Durch einen Zufall erfuhren die beiden Geschwister und Jurastudierenden Raphael und Aaron Haas, dass während des zweiten Weltkriegs ein Todesmarsch durch ihr Heimatdorf Neunheim verlief, bei dem Tausende Häftlinge misshandelt und viele brutal ermordet wurden. Um mehr über diese Verbrechen des Nationalsozialismus zu erfahren, stellten die Brüder in Eigenregie Nachforschungen an.
mehr...

QUARARO - entscheide mit!

Das Demokratielernspiel "QUARARO" wurde 2019 von drei Mädchen im Rahmen der Jugendprojektarbeit des RAA Berlin in Heilbronn (BW) entwickelt. Das Spiel richtet sich an Lehrer/-innen, Sozialarbeiter/-innen und Aktive in der Demokratiebildung und kommt in Schulen, Jugendhäusern und Jugendringen zum Einsatz.
mehr...

Zwei Teilnehmer vom Speedtalking unterhalten sich © Starkmacher e.V.

Speedtalking im Block

Der Starkmacher e.V. aus Mannheim (BW) hat das Projekt "Speedtalking im Block" durchgeführt. Die Idee kam von vier Jugendlichen, mit und ohne Behinderung, im Rahmen des vom Starkmacher e.V. übergeordneten Projekts "GoRegional".
mehr...

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Baden-Württemberg

Das „Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) Baden-Württemberg" ist ein Projekt des Vereins Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg aus Stuttgart (BW). Es handelt sich dabei um ein bundesweites peer-to-peer Netzwerk, das junge Ehrenamtliche ausbildet, die an Schulen und mit anderen Jugendgruppen präventiv Projekttage zu Themen wie Rassismus, Diskriminierung und Courage durchführen.
mehr...

Gesprächsabend über Nachhaltigkeit im Juni 2021 © Mirjam Wien

Interreligiöser Dialog aktuell

Bei dem Projekt "Interreligiöser Dialog aktuell" der Initiative Islamisch-Christlicher Gesprächskreis aus Tübingen (BW) wurden während der Pandemie von Juli 2020 bis Juni 2021 sechs Gesprächsabende vorbereitet und digital durchgeführt, in denen unterschiedliche Aspekte der beiden Religionen behandelt wurden.
mehr...