25.02.2021

Newsletter Februar 2021

Den Newsletter als PDF-Version zum Drucken finden Sie Download-Iconhier.


Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,

das Attentat von Hanau jährte sich im Februar zum ersten Mal. Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rechtsextremer neun Menschen aus rassistischen Motiven: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Mercedes Kierpacz, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov, Said Nesar Hashemi und Hamza Kurtović. Anschließend tötete der 43-Jährige seine Mutter und sich selbst.
Tausende Menschen gingen vergangene Woche auf die Straße, um bundesweit gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu protestieren. Auch digital wurde reagiert: Initiativen und Einzelpersonen teilten die Gesichter und Namen der Opfer in den Sozialen Medien und forderten Veränderungen in Politik und Gesellschaft. Wir vom BfDT trauern um die Opfer und sind in Gedanken bei den Familien und Angehörigen.

Interner LinkZum Vorwort


BfDT Aktuelles



Gökay Akbulut © Andi Weiland
4 Fragen an... Gökay Akbulut

Gökay Akbulut ist Mitglied des Deutschen Bundestages (Die Linke) und seit Januar im Beirat des BfDT. Im Interview erzählt sie, warum zivilgesellschaftliches Engagement der Schlüssel für eine lebendige und gut funktionierende Demokratie ist und wieso ihr das Engagement für benachteiligte Jugendliche schon immer wichtig war.

Interner LinkZum Artikel


Tipps und Hilfen



Der neue Podcast von KIgA e.V.
Neuer Podcast der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus

Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. In "Kreuz & Quer" spricht das Berliner Team mit unterschiedlichen Gästen zu Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie. Jetzt reinhören!

Interner LinkZum Artikel


Save the Date



Aktiv-Wettbewerb Tagcloud 2016
Aktiv-Wettbewerb startet bereits Ende März!

In diesem Jahr gehen wir in die 21. Runde unseres Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz". Bewerbungen sind 2021 bereits ab Ende März möglich.

Interner LinkZum Artikel


Die Botschafterinnen und Botschafter für Demokratie und Toleranz 2019 im Humboldtsaal der Urania
Digitaler Festakt am 23. Mai

Der Festakt zur Auszeichnung der Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz findet wie immer am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai, statt – diesmal jedoch digital.

Interner LinkZum Artikel


Jugendkongress © BfDT
Jugendkongress dieses Jahr im Herbst

Der BfDT-Jugendkongress findet in diesem Jahr später statt als gewohnt: Vom 30. September bis zum 03. Oktober werden wir wieder Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet in Berlin empfangen.

Interner LinkZum Artikel