21.08.2020

JEDI#4 wird "Aktiv gegen Rassismus" am 8. September!

JEDI#4 wird „Aktiv gegen Rassismus“JEDI#4 wird „Aktiv gegen Rassismus“ © BfDT
Das Projekt "Jugend engagiert sich – digital!" – kurz

"JEDI" geht in die nächste Runde! In Zusammenarbeit mit dem Interner LinkPeernetzwerk JETZT – jung, engagiert, vernetzt e.V. startet am Dienstag, dem 8. September 2020 ab 16 Uhr das vierte Angebot: "Engagement im Fokus – Aktiv gegen Rassismus". In Jedi#4 wollen wir der Frage nachgehen, was Rassismus ist, wie er sich äußert und was wir gemeinsam dagegen tun können – vor allem im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Engagements. Es stehen vier Workshops zur Auswahl.

Ab 16 Uhr stellt die Interner LinkBildungsstätte Anne Frank den Workshop (1) "Über Rassismus gegen Schwarze in Deutschland" vor und sensibilisiert für die unterschiedlichen Formen und Mechanismen von anti-Schwarzem Rassismus und hilft dabei eine selbstreflexive Haltung zu entwickeln. In Workshop (2) "Wie sprechen wir miteinander - Argumentationstraining gegen rassistische Äußerungen und Gesprächsmuster" von der Gemeinnützigen Bildungsinitiative Interner Linkmehr als lernen e.V., beschäftigen sich die Teilnehmenden mit offenem und verdecktem Rassismus und wie man geeignete Argumentationsstrategien dagegen entwickeln kann.

Ab 18 Uhr spricht Interner LinkBurak Yilmaz, BfDT-Botschafter des Jahres 2019 und Bundesverdienstkreuz-Träger, in seinem Workshop (3) "Seit wann gehörst du denn dazu?!- Rassismus im Alltag" über Alltagsrassismus, seine Folgen für Betroffene und wie man innerhalb seines Umfelds aktiv gegen Rassismus werden kann. Der Workshop (4) "Corona betrifft uns alle gleich?" von Interner LinkKribi – Kollektiv für kritische Bildung Berlin beschäftigt sich mit den Folgen der Corona-Pandemie für Migrant/-innen und PoC (= People of Colour). Denn Rassismus hat in den letzten Monaten neue Formen angenommen. Aber auch das Thema "Weißsein" in Zeiten von Corona wird angesprochen und soll zum Nachdenken über sich selbst anregen.

Die Wortkünstlerin und Gründerin von Interner Linki,Slam, Leila Younes El-Amaire, die 2019 auch als BfDT-Botschafterin für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet wurde, wird zum Abschluss des Abends über die Arbeit zur Bekämpfung rassistischer Stereotype gegenüber jungen Muslim/-innen aufklären.

Interessierte können an einzelnen Workshops oder dem gesamten Angebot teilnehmen.

Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung finden sich Interner Linkhier. Aktuelle Informationen zu "Jugend engagiert sich –digital!" gibt es fortlaufend auch auf der Interner LinkFacebook-Seite des Jugendkongress und dem Interner LinkInstagram-Account des BfDT (@bfdt_de).

Bitte leiten Sie diese Info gerne an interessierte junge Engagierte in Ihrem Bereich weiter, vielen Dank!