21.08.2020
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,seit einigen Wochen läuft bereits der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 und wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte bewerben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Engagement für Demokratie und Toleranz auch während der Corona-Pandemie weitergeht.
Darüber freuen wir uns als Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) besonders. Denn die Pandemie hat nicht nur neue Formen des Engagements geschaffen, sondern fordert auch das gesellschaftliche Klima heraus. Immer wieder wird die Pandemie instrumentalisiert, um Hass und Diskriminierung zu verbreiten, Verschwörungstheorien und Hate Speech im Netz zu propagieren und Personengruppen anzugreifen. Engagement für Demokratie und Toleranz ist daher nicht nur lobenswert, sondern heute umso wichtiger und notwendiger.
Engagement allein reicht aber nicht immer aus. Wir alle kennen das Gefühl der Überforderung, wenn wir mit einem Projekt nicht weiterkommen und keine Lösung in Sicht ist. Auslöser dafür kann vieles sein, z.B. fehlende Mitglieder, interne und externe Konflikte oder schlechte Kommunikation. Was dann helfen kann, ist ein frischer Blick und sich im besten Fall Beratung von außen zu holen. Da dies häufig an finanziellen Mitteln scheitert, findet es in der Praxis viel zu selten statt. Dabei gibt es auch günstigere oder kostenfreie Beratungsformate zur gegenseitigen Unterstützung, wie zum Beispiel die Methode der kollegialen Fallberatung.
Wir freuen uns daher sehr, dass sich der diesjährige Workshop für Aktiv-Preisträger/-innen mit verschiedenen Beratungsformaten befasst. Alle ehemaligen Aktiv-Preisträger/-innen sind eingeladen, am 18. und 19. September nach Halle zu kommen. Zusammen mit ihnen und ausgebildeten Supervisor/-innen möchten wir vor Ort verschiedene Methoden kennenlernen und ausprobieren und uns über Herausforderungen in der ehrenamtlichen Arbeit austauschen. Anmeldungen sind weiterhin möglich!
Weiterhin laden wir alle Institutionen und Projekte ein, sich für den laufenden Aktiv-Wettbewerb zu bewerben. Das Bewerbungsportal ist noch bis zum 27.09.2020 offen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören,
die Geschäftsstelle des BfDT