24.07.2020

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Jahr ist der Sommer sicherlich anders, als wir ihn kennen. Vielleicht haben sich einige Ihrer Pläne erübrigt, hoffentlich haben Sie dafür mehr Zeit gefunden, Neues zu entdecken.

Wir beim BfDT nutzen die Sommermonate, um verschiedene Veranstaltungen vorzubereiten, und freuen uns, wenn Sie sich schone einige Termine im Kalender vormerken: Auch im Sommer läuft unser Online-Angebot JEDI für junge Engagierte weiter: am 4. August geht es darum, wie Kreativität unser Engagement bereichert – es sind noch Plätze frei!

Ab September möchten wir Sie gerne auch wieder zu Veranstaltungen vor Ort einladen: Wir freuen uns auf die zweite Ausgabe unseres Aktiv-Preisträger-Workshops, der am 18./19. September in Halle (Saale) stattfinden wird und unseren Aktivpreisträger/-innen die Möglichkeit bietet, verschiedene Beratungsformate kennenzulernen und auszuprobieren.

Am 06./07. November holen wir nach jetzigem Planungsstand unsere Veranstaltung „Radikalisierung erkennen! Chancen der Prävention durch zivilgesellschaftliches Engagement in verschiedenen Lebenswelten fördern“ nach. Hier möchten wir vor allem Fragen nachgehen, wann und in welcher Form zivilgesellschaftliches Engagement präventiv gegen Radikalisierung wirken kann und welche psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren zu einer Radikalisierung beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, um diese und andere Fragen mit Ihnen zu diskutieren.

In der Zwischenzeit freuen wir uns auf zahlreiche Bewerbungen in unserem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Bis zum 27. September ist das Bewerberportal noch geöffnet!

Wir wünschen allen Leser/-innen einen angenehmen Sommer

das Team der Geschäftsstelle des BfDT