13.12.2016

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz

Bundesweiter Ansprechpartner und Impulsgeber der Zivilgesellschaft

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) wurde am 23. Mai 2000, dem Tag des Grundgesetzes, von den Bundesministerien des Innern und der Justiz gegründet. Das Bündnis ist bundesweiter Ansprechpartner und aktiver Impulsgeber für die Zivilgesellschaft – also alle, die unser gesellschaftliches Zusammenleben im Alltag mitgestalten.

Wir sammeln, bündeln, vernetzen und machen das vielfältige, tagtägliche Engagement für Demokratie und Toleranz in unserem Land öffentlich. Der Best-Practice-Gedanke steht dabei im Mittelpunkt. Wir machen Projekte, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden, bekannt und empfehlen sie weiter. Jede/-r kann erfolgreiche Aktivitäten und Projekte auch auf die eigene Region oder andere Fragestellungen übertragen. Unsere Erfahrung ist: Wenn man interessierte und engagierte Menschen an einen Tisch bringt, eröffnen sich neue Perspektiven und frische Ideen.
Der Beirat des Bündnisses besteht aus 21 Vertreter/-innen der Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie aller Bundestagsfraktionen und der Bundesregierung. Er legt die inhaltlichen Schwerpunkte des Bündnisses fest. Unsere Geschäftsstelle in Berlin setzt die tägliche Arbeit und die vielfältigen Aktivitäten des BfDT um und ist seit 2011 Teil der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
In den sechs Themenbereiche Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus setzen wir praxisorientierte Impulse und entwickeln Instrumente und Methoden für ehrenamtlich Engagierte in ganz Deutschland, tragen zur Vernetzung der zivilgesellschaftlichen Akteure bei und erarbeiten mit den Partnern vor Ort konkrete Handlungsmöglichkeiten und Lösungsstrategien.
Um insbesondere junge Menschen für die Werte unserer Verfassung zu begeistern, ihr ehrenamtliches Engagement anzuerkennen und zu fördern, lädt das BfDT jedes Jahr um den Tag des Grundgesetzes am 23. Mai rund 450 engagierte Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet zum Interner Link„BfDT-Jugendkongress“ ein. Beim Festakt zur Feier des Tages des Grundgesetzes am 23. Mai werden bis zu fünfInterner Link„Botschafter für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben. Mit dem jährlichen Best-Practice-Wettbewerb Interner Link„Aktiv für Demokratie und Toleranz“ sammelt und würdigt das BfDT vorbildliche Projekte in der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Den Gewinnern winken Geldpreise in Höhe von 1.000 € bis 5.000 € und eine öffentliche Preisverleihung. Auf unserer Homepage können Sie sich unter der Rubrik "Vorbildliche Projekte" über die Preisträger/-innen der vergangenen Jahre informieren.

Auf www.buendnis-toleranz.de finden Sie aktuelle Projekte des BfDT und Veranstaltungen von uns und unseren Bündnispartnern in ganz Deutschland. Haben Sie Ihr Projekt schon in unserer Datenbank angemeldet? Kontaktieren Sie uns und schließen Sie sich unserem bundesweiten Bündnis an!
Unseren monatlich erscheinenden Interner LinkNewsletter können Sie auf www.buendnis-toleranz.de bestellen.
Zudem finden Sie uns auch auf Facebook unter: Interner Linkwww.facebook.com/buendnisdemokratietoleranz.
Auf dem Interner LinkPortal Demokratie vor Ort finden Sie gute Projekte und Initiativen aus vielen Orten Deutschlands: www.demokratie-vor-ort.de.