Alameda - Allee der Begegnungen
Das Projekt "Alamada" der gleichnamigen Gruppe organisierte am 25. und 26. August am Schlosstor/Rheinufer in Mainz unter den Bäumen ein öffentliches Atelier. Jede/r Passant/-in oder Besucher/-in konnte mitmachen und ihren/seinen Wünschen und Botschaften mit farbigen Objekten, Fotografien, Stoffen, Gemaltem, oder Geschriebenem Ausdruck verleihen.
Das Kunstprojekt Alameda sollte mit seinem partizipativen Charakter der Entsolidarisierung der Gesellschaft entgegenwirken. Die Konzeption der Allee der Begegnungen zielte darauf, möglichst viele unterschiedliche soziale Gruppen am Rheinufer in Kontakt zu bringen und mit ihnen in einem gemeinsamen Prozess eine Installation mit Bäumen zu gestalten, wobei die unterschiedlichen Perspektiven und individuellen Wünsche der einzelnen Eingang finden sollten. Ziel des Projekts ist die Förderung der sozialen Teilhabe und die Selbstwirksamkeits- sowie Solidaritätserfahrung bei der Gestaltung des öffentlichen Raums.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 1000€
Das Kunstprojekt Alameda sollte mit seinem partizipativen Charakter der Entsolidarisierung der Gesellschaft entgegenwirken. Die Konzeption der Allee der Begegnungen zielte darauf, möglichst viele unterschiedliche soziale Gruppen am Rheinufer in Kontakt zu bringen und mit ihnen in einem gemeinsamen Prozess eine Installation mit Bäumen zu gestalten, wobei die unterschiedlichen Perspektiven und individuellen Wünsche der einzelnen Eingang finden sollten. Ziel des Projekts ist die Förderung der sozialen Teilhabe und die Selbstwirksamkeits- sowie Solidaritätserfahrung bei der Gestaltung des öffentlichen Raums.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 1000€
Themen: | Demokratie |
Projektträger: | Alameda-Projektgruppe |
Ansprechpartner/-in: | Dorothea Köhler |
E-Mail: | alameda@mail.de |
Internet: | https://www.creactiveart.de/alameda/ |