26.07.2016

Unterstützung in den Themenbereichen Toleranz, Extremismus und Gewaltprävention: Alexandra Leibbrandt

Alexandra Leibbrandt an ihrem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)Alexandra Leibbrandt an ihrem Arbeitsplatz (Foto: BfDT)
Liebe Leserinnen und Leser,

„Demokratie ist das Beste unter den politischen Modellen – im Unterschied zu anderen politischen Systemen existiert sie, weil ihre Bürger sie wollen“, so die Worte unseres Bundespräsidenten Joachim Gauck zur Feier des Jahrestages des Grundgesetzes am 23. Mai 2016. Seine Worte wirken eindrücklich und überzeugend. Doch scheint es, als wenn ihr Inhalt nicht jede in Deutschland lebende Person akzeptieren würde. Immer wieder ist in den Medien zurzeit von politisch motivierten Ausschreitungen oder einer wachsenden Intoleranz gegenüber Minderheiten die Rede.

Bewegt von jenen aktuellen Geschehnissen wollte ich mich näher mit Lösungsansätzen zu gesellschaftlichen Konfliktfeldern befassen. Ein Praktikum im Bündnis für Demokratie und Toleranz bietet in meinen Augen dafür die perfekte Gelegenheit. Schon jetzt nach einigen Tagen in der Geschäftsstelle des BfDT bin ich sehr dankbar, dass ich hier mitarbeiten und spannende Einblicke gewinnen darf.

Erstes Interesse an politischen Themen sowie an unterschiedlichen Kulturen entwickelte ich während meiner Schulzeit, als ich in der 11. Klasse einen Schüleraustausch nach Mexiko machte. Diese Erfahrung veranlasste mich, nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr auf einer Pflegestation in einem Seniorenheim, Politikwissenschaften und Kulturanthropologie in Göttingen zu studieren. Ich verließ meine Heimatstadt Oberursel und lernte in meinem Studium den Umgang mit wissenschaftlichen Methoden kennen.

Nach einigen Studienjahren wollte ich meine eher theoretischen Kenntnisse durch Praxiserfahrungen ergänzen. Diese darf ich nun für drei Monate in den Bereichen Toleranz, Extremismus und Gewaltprävention im BfDT sammeln. Ich freue mich sehr auf eine interessante Zeit!

Mit herzlichen Grüßen
Alexandra Leibbrandt