20.06.2016
Verabschiedung von Ha Mi Tran Nguyen und Verstärkung durch Marie Heinrichs
Staffelübergabe der studentischen Hilfskräfte im Themenbereich Öffentlichkeitsarbeit beim BfDT
Liebe Leserinnen und Leser,seit Juni 2015 habe ich den monatlichen Newsletter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz für Sie zusammengestellt.
Durch die Berichterstattung und die Teilnahme an zahlreichen, tollen Veranstaltungen sowie durch die Interviews mit Partnerorganisationen, den Preisträger/-innen des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ und den BfDT-Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz konnte ich interessante Einblicke in die wichtige und spannende Arbeit des BfDT erhalten und bin beeindruckt von dem Engagement und der Offenheit der Mitmenschen für eine tolerante und demokratische Gesellschaft. Ich hoffe, diese Menschen werden zum Vorbild vieler anderer und motivieren zu eigenem Engagement.Da ich jedoch mein Studium der Publizistik – und Kommunikationswissenschaft bald beenden werde, um dann im Ausland meinen Wunschmaster zu studieren, möchte ich mich nun von Ihnen verabschieden. In einem Jahr Mitarbeit im Themenbereich Öffentlichkeitsarbeit konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Diese Gelegenheit möchte ich außerdem nutzen, mich noch einmal bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BfDT zu bedanken. Ich habe beeindruckende Persönlichkeiten kennenlernen dürfen und wünsche meinen Kolleginnen und Kollegen sowie dem BfDT viel Erfolg, weiterhin eine gute Zusammenarbeit sowie spannende Kooperationspartner für die Zukunft.
Herzliche Grüße
Ha Mi Tran Nguyen
----------------------------------------------------------
Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin in Mainz aufgewachsen. Auch wenn die kleine offene Stadt am Rhein einiges zu bieten hat, hat es mich für das Studium in die Großstadt Berlin gezogen. Zurzeit mache ich hier meinen Bachelor in Kulturwissenschaft und Kunst- und Bildgeschichte.
Ich setze mich dabei mit verschiedenen kulturellen Phänomenen auseinander, insbesondere Berlin selbst erscheint mir mit all den verschiedenen Menschen, Kulturen und Projekten wie eine interessante Lehrstunde.
Schon in der Schulzeit haben Engagement und politische Partizipation eine große Rolle für mich gespielt. Dort habe ich beispielsweise gemeinsam mit der Schülervertretung Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage umgesetzt.
Aber der Kampf gegen Rassismus und Intoleranz sollte ein allgegenwärtiges Thema bleiben – auch für mich persönlich. Gerade in einer Zeit, in der Parteien, die gegen Flüchtlinge und andere Kulturen wettern, auf immer mehr Zustimmung treffen, ist ehrenamtliches Engagement besonders wichtig. Vorurteile wird es vermutlich immer geben, jedoch kann man versuchen dagegen vorzugehen. Ich denke, es ist erforderlich zu versuchen auch die Jugend mehr für Themen wie Demokratie oder Diskriminierung zu sensibilisieren, sie zu motivieren, politisch interessiert und aktiv zu bleiben und sie auf spannende Projekte aufmerksam zu machen, die es schon gibt.
Auf Grund dessen freue ich mich Teil des Bündnisses für Demokratie und Toleranz sein zu dürfen, das unter anderem den Blick auf Initiativen lenkt, die sich für mehr Toleranz einsetzen. Ich bedanke mich für die freundliche Aufnahme durch die Kolleginnen und Kollegen, die mir den Anfang erleichtert haben. Ich bin darauf gespannt, was in den kommenden Tagen und Wochen auf mich zukommt!
Herzliche Grüße
Marie Heinrichs